Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mario Draghi ruft in EZB-Jahresbericht zu Geschlossenheit auf

Mario Draghi ruft in EZB-Jahresbericht zu Geschlossenheit auf
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die wirtschaftliche Entwicklung der Eurozone hat sich laut Mario Draghi, dem Chef der Europäischen Zentralbank, trotz schwieriger internationaler Entwicklungen als widerstandsfähig…

WERBUNG

Die wirtschaftliche Entwicklung der Eurozone hat sich laut Mario Draghi, dem Chef der Europäischen Zentralbank, trotz schwieriger internationaler Entwicklungen als widerstandsfähig erwiesen. Allerdings betonte Draghi in seinem Jahresbericht vor dem “Europäischen Parlament, dass Wirtschaftsreformen dringend erforderlich seien.

“Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone hat kontinuierlich abgenommen”, so Draghi. “Seit 2013, dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise, sind vier Millionen neue Stellen geschaffen worden. Die private Nachfrage ist gestiegen und das Bruttoinlandprodukt hat nun in 14 Quartalen in Folge zugenommen.”

Es müsse jedoch mehr getan werden, so Draghi, um das Wachstum in der Eurozone zu beschleunigen. “Strukturelle Reformen müssen erheblich schneller umgesetzt werden.Dies gilt besonders für Maßnahmen zur Erhöhung der Produktivität und der Verbesserung des Wirtschaftsklimas.”

Draghi warnte die Europa-Abgeordneten, dass der Zusammenhalt Europas weiter gefährdet sei. Entschlossenes, gemeinsames Handeln sei heute wichtiger denn je angesichts der Herausforderungen, vor denen Europa stehe.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus