Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Verschnaufpause im Abgasnebel: Volkswagen führender Autohersteller

Verschnaufpause im Abgasnebel: Volkswagen führender Autohersteller
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Volkswagen-Konzern ist im vergangenen Jahr als größter Autobauer der Welt an Toyota vorbeigezogen.

WERBUNG

Der Volkswagen-Konzern ist im vergangenen Jahr
als größter Autobauer der Welt an Toyota vorbeigezogen. So verkaufte die Toyota-Gruppe, zu der auch der Kleinwagen-Anbieter Daihatsu Motor und der Nutzfahrzeug-Hersteller Hino Motors gehören, 2016 insgesamt 10,17 Millionen Autos. Das ist ein knapper Anstieg um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Trotz #Dieselgate – Volkswagen ist tatsächlich zum weltgrößten Automobilhersteller aufgestiegen. https://t.co/GPmX86hHI8 #handelsblatt

— Stefan Menzel, ZEL (@MenzelZEL) 30. Januar 2017

Der Rivale aus Wolfsburg setzte dagegen 10,31 Millionen Fahrzeuge ab – ein Plus von 3,8 Prozent gegenüber 2015. Es ist das erste Mal seit fünf Jahren, dass der japanische Branchenprimus die Pole Position als größter Autobauer abgeben musste.

Während VW trotz des Abgas-Skandals zuletzt ein Absatzrückgang erspart blieb und vor allem der wichtigste Markt China die Auslieferungen im vergangenen Jahr weiter antrieb, mussten die
japanischen Konkurrenten in den USA und damit auf einem ihrer wichtigsten Märkte einen leichten Rückgang hinnehmen.

Die Japaner spielten die Bedeutung des ersten Platzes beim Absatz herunter: «Wir bei Toyota sind nicht darauf fokussiert, nach Volumen zu jagen», erklärte der Konzern. Ziel sei es vielmehr, die Nummer eins bei den Kunden mit der technischen Entwicklung und Produktion immer besserer Autos zu sein, hieß es.

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

VW droht milliardenschwere Klage von Prevent

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?