Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Konflikt mit Iran: Ölpreise steigen

Konflikt mit Iran: Ölpreise steigen
Copyright 
Von Leo Eder
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sollte Iran seine Drohung wahrmachen und die Straße von Hormus sperren, wird der Ölpreis in die Höhe schnellen.

WERBUNG

Die Angst vor einer möglichen Eskalation am Persischen Golf hat die Ölpreise in die Höhe getrieben.

Seit Freitag beträgt die Steigerung zwar nur rund zwei Prozent - sollte Iran seine Drohung allerdings wahrmachen und die für den Ölexport so wichtige Straße von Hormus sperren, muss mit weiteren Preisaufschlägen gerechnet werden.

Rund ein Fünftel des weltweiten Ölverbrauchs wird durch die Meerenge exportiert, die zwischen Iran und Oman liegt, und sogar ein Drittel des weltweiten auf dem Schiffswege transportierten Öls. Die Fahrrinne für große Handelsschiffe ist nur 3,7 Kilometer breit in beide Richtungen und damit militärisch leicht zu kontrollieren.

Anfang Mai haben die USA ihre Sanktionen gegen Iran verschärft. Seitdem verstärken sich die Spannungen zwischen Teheran und dem Westen. Eine Kette von Vorfällen mit Öltankern schürt die Furcht vor einer Zuspitzung im Konflikt mit Iran.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

US-Sanktionen gegen Irans Außenminister Javad Zarif

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?