Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Umfangreiches Rettungspaket für britische Wirtschaft

euronews
euronews
Copyright 
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die britische Regierung in London will mit einem umfangreichen Paket aus Steuergeschenken und Hilfen für Unternehmen einen Rückfall in die Massenarbeitslosigkeit wie in den 80er Jahren verhindern

WERBUNG

Die britische Regierung in London will mit einem umfangreichen Paket aus Steuergeschenken und Hilfen für Unternehmen einen Rückfall in die Massenarbeitslosigkeit wie in den 80er Jahren verhindern.

Insgesamt will der Staat dafür rund rund 33,3 Mrd Euro investieren, wie Finanzminister Rishi Sunak im Parlament in ankündigte.

"Wir müssen Verhaltensweisen wiederentdecken, die wir in den letzten Monaten verlernt haben. Wenn sich die Aktivitäten nicht normalisieren, besteht die Gefahr, dass weitere Arbeitsplätze verloren gehen."

Um das Gaststättengewerbe zu unterstützen, forderte der britische Finanzminister seine Landsleute auf, auswärts Essen zu gehen. Es soll auch die Mehrwertsteuer in der Gastronomie und Tourismusbranche vorübergehend von 20 auf 5 Prozent gesenkt werden, damit die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie abgeschwächt werden.

Insgesamt ist die wirtschaftliche Situation in Großbritannien dramatisch. Zwei der größten britischen Einzelhändler der High Street in London, John Lewis und Boots, haben 5.300 Stellenkürzungen angekündigt.

Das Unternehmen Boots, das Pharmazieprodukte verkauft, hat angekündigt, 4.000 Arbeitsplätze zu streichen, während die Kaufhauskette John Lewis acht Geschäfte schließt. Dadurch sind 1.300 Arbeitsplätze gefährdet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl