Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Drei Wissenschaftler gewinnen den Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum

Eine Nobelpreismedaille wird vor einer Zeremonie in der Residenz des schwedischen Botschafters in London am Montag, dem sechsten Dezember zweitausendeinundzwanzig, ausgestellt.
Eine Nobelpreismedaille wird vor einer Zeremonie in der Residenz des schwedischen Botschafters in London, Montag, 6. Dezember 2021, ausgestellt. Copyright  Matt Dunham/Copyright 2021 The AP. All rights reserved
Copyright Matt Dunham/Copyright 2021 The AP. All rights reserved
Von Doloresz Katanich
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt gewinnen den Nobelpreis für Wirtschaft für ihre Theorie des nachhaltigen Wachstums durch kreative Zerstörung.

WERBUNG

Drei Ökonomen haben den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2025 gewonnen, weil sie „das innovationsgetriebene Wirtschaftswachstum erklärt haben“, so das Komitee.

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 2025 an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt zu verleihen.

Eine Hälfte des Preises geht an Joel Mokyr von der Northwestern University, Evanston, USA, „für die Identifizierung der Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum durch technologischen Fortschritt“, so das Komitee.

Die andere Hälfte geht gemeinsam an Philippe Aghion vom Collège de France und INSEAD, Paris, Frankreich, der London School of Economics and Political Science, Großbritannien, und Peter Howitt von der Brown University, Providence, USA, „für die Theorie des nachhaltigen Wachstums durch kreative Zerstörung“.

Der Wirtschaftspreis ist offiziell als Preis der Schwedischen Reichsbank in Wirtschaftswissenschaften in Erinnerung an Alfred Nobel bekannt.

1968 stiftete die Schwedische Reichsbank (Sveriges Riksbank) den Preis in Erinnerung an den schwedischen Geschäftsmann und Chemiker des 19. Jahrhunderts, der Dynamit erfand und die fünf Nobelpreise ins Leben rief.

Die Preissumme entspricht der der Nobelpreise und wird von der Riksbank ausgezahlt. Der erste Wirtschaftspreis wurde 1969 an Ragnar Frisch und Jan Tinbergen verliehen.

Seitdem wurde er 56 Mal an insgesamt 96 Preisträger vergeben.

Vor der Ankündigung am Montag waren nur drei der Gewinner Frauen.

Nobelpuristen betonen, dass der Wirtschaftspreis technisch gesehen kein Nobelpreis ist. Er wird jedoch immer zusammen mit den anderen bei den Nobelpreisverleihungen am 10. Dezember, dem Todestag von Nobel im Jahr 1896, überreicht.

Die Nobelpreise in Medizin, Physik, Chemie, Literatur und Frieden wurden vergangene Woche bekannt gegeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wegen Trump-Zöllen: Deutsche Exporte in die USA sinken auf Tief

"Steht nicht zur Diskussion": Brüssel weist Washingtons Druck auf Klimaregeln zurück

Deutschland setzt auf 500-Milliarden-Euro-Sanierung von Merz