Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Polen: Schnee im August auf dem Kasprowy Wierch

Der Winter kommt. Am 24. August fiel in der polnischen Hohen Tatra Schnee. Dies ist der erste derartige Fall seit mehr als einem Dutzend Jahren
Der Winter kommt. Am 24. August fiel in der polnischen Hohen Tatra Schnee. Dies ist der erste derartige Fall seit mehr als einem Dutzend Jahren Copyright  Jakub Hałun, Wikimedia Commons, CC 4.0
Copyright Jakub Hałun, Wikimedia Commons, CC 4.0
Von Jan Bolanowski
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der polnischen Hohen Tatra, unter anderem auf dem Kasprowy Wierch, fiel der Schnee. Zum ersten Mal seit 15 Jahren.

WERBUNG

Die arktische Luft, die sich über Polen ausgeweitet hat, brachte eine erhebliche Abkühlung und den ersten Hauch von Herbst. In den höchsten Teilen der polnischen Berge kann man sogar von einem Vorboten des Winters sprechen. Auf dem Gipfel des Kasprowy Wierch (1987 m) in der Hohen Tatra sank die Temperatur nachts auf -3 Grad Celsius, begleitet von Schneefall.

Schneefälle in den höchsten Teilen der polnischen Berge können in jedem Monat auftreten, aber das letzte Mal, dass dieses Phänomen im August auftrat, war im Jahr 2010. 2011 hingegen fiel der Schnee in der polnischen Tatra im Juli. Die Rekordschneedecke von 30 cm wurde jedoch im August 1981 auf dem Kasprowy Wierch registriert.

Ab Mitte der Woche wird eine Erwärmung in Polen vorhergesagt, und ein warmer Halny-Wind könnte von Süden her über die Tatra ziehen. Es besteht also keine Chance, dass die Schneedecke noch lange hält.

Die Natur hat uns jedoch eine deutliche Warnung geschickt: Der Winter kommt!

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Ihr vergiftet mein Kind": Wie eine Elterninitiative half, einen Chemieskandal zu enthüllen

Rentierzüchter in Schweden warnen: Sami wegen seltener Erden und Klima vor dem Aus?

Nachhaltige Alternative: Algen aus Molkereiabwässern reduzieren Mineraldünger-Einsatz