"Tschick" - Roadmovie mit Lada von Fatih Akin

"Tschick" - Roadmovie mit Lada von Fatih Akin
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Akin hat Wolfgang Herrndorfs Bestseller "Tschick" verfilmt über zwei 14-Jährige, die mit einem geklauten Lada die große Flatter wagen.

Es waren schon die anstrengendsten Dreharbeiten, die ich je hatte, auf jeden Fall. So anstrengend war zuletzt "Gegen die Wand".

Fatih Akin Regisseur

Ein Roadmovie über Freundschaft und Freiheit, Kultregisseur Fatih Akin meldet sich da zurück, wo man ihn nicht erwartet. Er hat Wolfgang Herrndorfs Bestseller-Roman “Tschick” verfilmt über zwei 14-jährige Außenseiter, die mit einem geklauten Lada die große Flatter wagen.

Das Buch des 2013 verstorbenen Autors ist mit über 2 Millionen verkauften Exemplaren einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Romane der vergangenen Jahre, wurde in mehr als 25 Ländern veröffentlicht und vielfach ausgezeichnet.

“Tischick” war Fatih Akins schon länger gehegtes Wunschprojekt. Doch erst als der ursprünglich vorgesehene David Wnendt kurzfristig absprang, kam er zum Zug. Sieben Wochen vor Drehstart, eine echte Herausforderung, wie er bei der Berliner Weltpremiere bestätigte.

Fathi Akin: “Es waren schon die anstrengendsten Dreharbeiten, die ich je hatte, auf jeden Fall. Also, so anstrengend war zuletzt ‘Gegen die Wand’. Man hatte nicht so viel Zeit, nachzudenken, ob das, was man macht, richtig oder falsch ist. Man musste es einfach machen.”

Vonm gehetzten Dreh ist in dem gut gelaunten Roadmovie am Ende nicht zu spüren. Die große Überraschung des Films sind seine beiden Hauptdarsteller: Tristan Göbel als Maik, der bereits seit zehn Jahren vor der Kamera steht und Newcomer Anand Batbileg als Tschick, sein erster Dreh.

Anand Batbileg: “Mit Fatih (Akin) zusammen zu arbeiten hat richtig Spass gemacht. Also, einen Regisseur habe ich mir so nicht vorgestellt. Es ist der einzige, den ich kenne. Aber der ist wirklich witzig und gut drauf, wie ein Jugendlicher. Er ist eher wie ein Kumpel, als wie ein Regisseur.”

Das letzte Wort hat der Regisseur: “Spaß, Action, Jubel, Trubel, Heiterkeit! Seid zur Heiterkeit bereit.”

Der Film ist gerade in den deutschen Kinos angelaufen und auf positive Reaktionen gestoßen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Golden Globe für „Aus dem Nichts“ von Regisseur Fatih Akin

Annecy-Festival: Animationsfilme zwischen Kunst und Kommerz

Wim Wenders muss in einem früheren Leben ein Japaner gewesen sein