Spähskandal belebt Datenschutz-Debatte in Europa

Spähskandal belebt Datenschutz-Debatte in Europa
Von Euronews

Der Prism-Skandal, in dem die USA Daten von führenden Internetfirmen ausspähten, hat das Vertrauen europäischer Regierungen und Bürger beschädigt. Europäische Abgeordnete fürchten, dass nun die Überarbeitung der EU-Datenschutzverordnung sowie ein transatlantisches Datenabkommen gefährdet sind. Wirtschaftsspionage, Terrorismus, organisiertes Verbrechen – Regierungen fahnden im Internet nach Übeltätern. Doch wie weit dürfen Sie dabei gehen? Darüber diskutieren in dieser Ausgabe von The Network der innen- und justizpolitische Sprecher der Grünen Fraktion im Europaparlament, Jan Phillip Albrecht, der Professor für Kommunikationsrecht aus London, Ian Walden, sowie John Higgins, Generaldirektor bei Digitaleurope.

Zum selben Thema