Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Standards zum Schutz von Whistleblowern

EU-Standards zum Schutz von Whistleblowern
Copyright 
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Einigung von Mitgliedsstaaten und Europa-Parlament

WERBUNG

Unterhändler der Mitgliedsstaaten und des Europaparlaments haben sich auf EU-weite Mindeststandards zum Schutz von Whistleblowern geeinigt.

Bislang hatten nur zehn EU-Staaten Regeln, die Whistleblowern umfangreichen Schutz garantieren.

Bei Whistleblowing geht es um das Aufdecken und Weitergeben von Missständen oder kriminellen Machenschaften durch Insider, die meist als Mitarbeiter einen privilegierten Zugang zu Informationen haben.

EU-Staaten und Parlament müssen die Einigung noch formell bestätigen.

Anschließend haben die Länder rund zwei Jahre Zeit, die neuen Regeln in nationales Recht umzuwandeln.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Parlament stärkt Schutz von Whistleblowern

The Brief from Brussels: Syrien, Luftverschmutzung, Whistleblower

EU-Parlament billigt Bericht zum Schutz von Whistleblowern