NewsletterNewslettersEventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

Euroviews. Wie könnte der Krieg in der Ukraine enden? 5 Theorien

Natalia Rudneva, 59, wurde bei einem Angriff in Kramatorsk (Ukraine) verletzt. Ihr Sohn wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Natalia Rudneva, 59, wurde bei einem Angriff in Kramatorsk (Ukraine) verletzt. Ihr Sohn wurde in ein Krankenhaus gebracht. Copyright Andriy Andriyenko/AP
Copyright Andriy Andriyenko/AP
Von Michael Horowitz
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die der Autoren und stellen in keiner Weise die redaktionelle Position von Euronews dar.

Sowohl Russland als auch die Ukraine können als "Gewinner" aus diesem Krieg hervorgehen. Doch der Krieg kann auch anders enden.

WERBUNG

"Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will". Das schrieb Machiavelli in seinem Buch über die Geschichte von Florenz.

Er bezog sich damit auf einen Krieg, der von einem päpstlichen Gesandten begonnen wurde, der aber schief ging, als die (meist) aus Söldnern bestehende Armee des Angreifers bestochen wurde, zur Seite zu treten. Der Angreifer fand sich in einem Krieg wieder, den er zu seinen eigenen Bedingungen begonnen zu haben glaubte, aber nun im Nachteil war - und dennoch kämpfen musste.

Diese Feststellung gilt auch heute noch. Russland begann einen Krieg in dem Glauben, schnell zu gewinnen. Nur um festzustellen, dass sorgfältig ausgearbeitete Pläne oft - wie eine andere Weisheit besagt - die ersten Opfer des Krieges sind.

Es ist ein gefährliches Unterfangen, einen groß angelegten Krieg zu planen, und ebenso riskant, den Ausgang solcher umwälzenden Ereignisse vorhersagen zu wollen. Dennoch zeichnen sich im dritten Monat des Konflikts einige mögliche Szenarien ab, wie der Krieg in der Ukraine enden könnte. Einige sind dabei wahrscheinlicher als andere.

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Ähnlich wie der Angriff auf Florenz verläuft auch der russische Krieg in der Ukraine nicht wie geplant. Russland strebte einen schnellen und entscheidenden Sieg in der Ukraine an, in der Erwartung, der ukrainischen Führung einen Todesstoß versetzen zu können.

Das ist nicht geschehen. Als die russische Armee auf dem Weg nach Kiew in einen der katastrophalsten Verkehrsstaus der Geschichte geriet, stürzte sich Moskau ins Ungewisse. Als sich die russischen Truppen Anfang April zurückzogen, war das ursprüngliche Konzept eines "russischen Sieges", das wahrscheinlich die Errichtung eines neuen Marionettenregimes in Kiew und die Einnahme großer Teile der Ukraine vorsah, ebenso wie Tausende von russischen Soldaten verschwunden.

Angesichts der Höhe der russischen Verluste in der Ukraine könnten diese Verträge sogar noch kurzfristiger sein als angekündigt.

Dies wird sich zwangsläufig auf den Verlauf des Krieges auswirken. Am 24. Februar verfügte Russland über eine Streitmacht von rund 190.000 Soldaten, mit der es eine Großoffensive gegen fast die gesamte Ukraine durchführte. Als Russland Mitte April eine "neue Phase" seines Krieges einleitete, die sich auf die Ost- und Südukraine konzentrierte, war diese massive russische Streitmacht bereits stark dezimiert.

Russland hat die aus der Nordukraine abgezogenen Truppen rasch umstrukturiert und Einheiten zusammengelegt, um seine "Sonderoperation", wie Moskau sie unter Androhung rechtlicher Strafen von den russischen Bürgern nennen lässt, fortzusetzen. Das russische Militär versucht auch, Soldaten für Kurzzeitverträge zu rekrutieren: Anzeigen sind unter anderem in den U-Bahnen des Landes aufgetaucht, mit Gehältern, die so attraktiv sind, dass so mancher in Versuchung geraten könnte. Angesichts der Höhe der russischen Verluste in der Ukraine könnten diese Verträge sogar noch kurzfristiger sein als angekündigt.

Aber das wird das Ausbluten nicht stoppen. Was auch immer diese "neue Phase" bis Ende nächsten Monats erreichen kann und erreicht hat, das wird es gewesen sein: Ohne den Zustrom neuer Kräfte wird Russlands anfänglicher Offensivschwung verbraucht sein.

Infolgedessen wird Putin sehr bald vor der Wahl stehen: Entweder vergisst er seine anfängliche Vorstellung von einem "Sieg" und setzt auf einen hässlichen und langwierigen Zermürbungskrieg oder er entscheidet sich dafür, seine Offensive zu verdoppeln und mehr Risiken einzugehen, um seinen Krieg zu retten - ein Schritt, den manche als "aus dem Fenster geworfenes Geld" bezeichnen würden.

Diese bevorstehende Entscheidung wird sich erheblich auf die verschiedenen "Endspielszenarien" auswirken:

Putin verdoppelt seinen Einsatz und "gewinnt"

Russland steht vor einem klaren Problem mit einer potenziell riskanten Lösung. Moskau führt nach eigenen Angaben eine "Sonderoperation" und keinen Krieg durch, und das hat ganz konkrete Auswirkungen: In einem Krieg könnte Russland Wehrpflichtige und Reservisten einberufen, um seine Armee in vollem Umfang zu mobilisieren. Im Rahmen eines "Sondereinsatzes" ist es auf den aktiven Dienst und Vertragssoldaten beschränkt. Was auch immer es an zusätzlichen Vertragssoldaten, Söldnern und ausländischen Hilfskräften anderswo finden mag, es ist nur ein Tropfen auf einem heißen Stein.

Auf der anderen Seite befindet sich die Ukraine in voller Kriegsbereitschaft und mobilisiert aktive Soldaten, Reservisten und territoriale Einheiten. In Kiew gibt es keinen Mangel an Männern und Frauen, die bereit sind, für die Verteidigung des Landes zu kämpfen. Das ukrainische Parlament hat vor kurzem ein Gesetz verabschiedet, nach dem die territorialen Verteidigungseinheiten, die sich aus lokalen Verteidigern zusammensetzen, auch in weiter entfernten Gebieten eingesetzt werden können, wodurch mehr geübte Truppen für größere Gegenoffensiven zur Verfügung stehen.

Um dem entgegenzuwirken, hat Putin eine offensichtliche Möglichkeit: Offiziell den Krieg zu erklären. In den vergangenen Tagen haben sowohl der britische Verteidigungsminister als auch das ukrainische Verteidigungsministerium auf diese Möglichkeit angespielt. Es wurde viel darüber spekuliert, ob Putin sogar schon am 9. Mai, dem "Tag des Sieges", den Krieg erklären könnte.

Obwohl dies nicht der Fall war, sollte man diese Möglichkeit noch nicht völlig ausschließen. Abgesehen davon, dass dies der Realität der russischen Invasion in der Ukraine entspräche, würde ihm eine solche Erklärung helfen, das Ausbluten zu stoppen und zusätzliche Verstärkungen zu schicken, mit denen er einen Sieg erringen könnte. Wenn die russische Armee in voller Stärke auf Kriegsfuß steht, kann Moskau theoretisch seine Ziele wieder nach oben schrauben und wieder über die Ostukraine hinausschauen.

WERBUNG

Putin gibt nach und verhandelt

Abgesehen von der militärischen Logik könnte die Aufstockung des Einsatzes als einziger Weg angesehen werden, um genügend Einfluss zu gewinnen, um ein "gutes" Abkommen auszuhandeln - eines, das sicherstellt, dass die Krim, der Donbas und der größte Teil der Südukraine unter russischer Kontrolle bleiben und die Ukraine "neutral" bleibt. Die Ankündigung einer umfassenden Mobilisierung könnte Moskau helfen, nach dem verpatzten Start der Invasion das nötige Druckmittel zu erlangen.

Dies könnte auch erklären, warum Russland beschlossen hat, die Dinge in der nahe gelegenen Republik Moldau aufzuwühlen, und damit das Schreckgespenst einer möglichen Intervention heraufbeschworen hat, die jedem rationalen Beobachter als katastrophal erscheinen würde, wenn man bedenkt, dass Russland in der Ukraine bisher noch keinen Erfolg vorzuweisen hat. Die ständige und implizite Drohung mit einem "Atomkrieg" dient auch dazu, Russlands Verhandlungsposition zu verbessern. In diesem Szenario erweckt Putin den Anschein, als sei er bereit, "aufs Ganze zu gehen", nur um Kiew und seine Verbündeten zur Einigung zu zwingen. Auf jeden Fall war es das, was einige Analysten und Regierungen von Putin erwartet hatten, bevor er am 24. Februar tatsächlich einmarschierte - und sie damit eines Besseren belehrte.

Putin macht einen Rückzieher und verliert (möglicherweise) haushoch

Es gibt einen Grund, warum Putin nicht auf einen umfassenden Krieg gesetzt hat, abgesehen davon, dass er eindeutig falsch eingeschätzt hat, auf wie viel Widerstand seine Invasion in der Ukraine stoßen würde. Wenn er eine umfassende Mobilisierung anstrebt, erhöht sich sein eigenes innenpolitisches Risiko um ein Vielfaches.

Wenn Putin sich für einen Krieg in großem Stil entscheidet, gibt es keinen Weg zurück - zumal dieser Krieg noch teurer wird. Die Begrenzung der Operation auf den Donbas nach der Ausrufung einer umfassenden Mobilmachung wird als zu geringer "Erfolg" erscheinen, vor allem, wenn die damit verbundenen Kosten in Zehntausenden von toten russischen Soldaten gemessen werden.

WERBUNG
Russland hat einen Krieg begonnen, weil es dachte, es würde ihn schnell gewinnen, nur um festzustellen, dass sorgfältig ausgearbeitete Pläne oft die ersten Opfer des Krieges sind.
Michael Horowitz

Erschwerend kommt hinzu, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Vollmobilisierung das Kriegsgeschehen umkehren würde, nicht sehr hoch ist. Erstens erfolgt eine Vollmobilisierung nicht über Nacht: Es kann Wochen, wenn nicht Monate dauern, bis Russland die Mobilisierung auf volle Kriegsbereitschaft hochgefahren hat. Zweitens sind die russischen Reservisten und Wehrpflichtigen nicht gerade auf das vorbereitet, was sie in der Ukraine erwartet. Es ist schwer vorstellbar, wie sie plötzlich Erfolg haben sollen, wo härtere Einheiten versagt haben.

Andererseits dürfen die Risiken nicht unterschätzt werden. Wenn Putin scheitert, wird irgendwann jemand die Schuld auf sich nehmen müssen. Es ist immer schwierig, potenzielle Machtwechsel in autoritären Staaten vorherzusagen, aber frühere Beispiele zeigen, dass es so anfängt: Wenn sich das Scheitern abzeichnet, könnten die Putin nahestehenden Personen erwarten, dass sie einen Preis zu zahlen haben. Sie könnte beschließen, den "lieben Führer" präventiv abzusetzen, insbesondere wenn sie befürchten, dass einige von ihnen bald "Selbstmord" begehen oder von Gebäuden stürzen könnten. Dies wäre ein überraschendes Ende der russischen Invasion in der Ukraine - aber nicht undenkbar in einem späteren Stadium des Krieges.

Russland zieht sich zurück und verwandelt den Krieg in einen "eingefrorenen" Konflikt

Es gibt eine "vorsichtigere" Vorgehensweise für Putin, die angesichts der damit verbundenen Risiken wahrscheinlicher ist als eine "Verdoppelung". Sicherlich war Vorsicht nicht gerade das bestimmende Konzept hinter dem russischen Krieg in der Ukraine, doch der anfängliche Misserfolg könnte zu einem gewissen Umdenken auf russischer Seite geführt haben.

Anstatt seinen Bodenkrieg zu eskalieren, könnte Russland versuchen, das bereits gesicherte Gebiet einfach "einzuschließen" und sich "zu verschanzen". Die Ukraine kämpft auf ihrem eigenen Territorium, was militärisch ein Vorteil ist. Das bedeutet aber auch, dass die Wirtschaft des Landes weitaus mehr Schaden nimmt als die Russlands, trotz der schweren Sanktionen gegen Moskau. Die Weltbank sagte kürzlich voraus, dass die ukrainische Wirtschaft um 45 % schrumpfen wird. Im Gegensatz dazu geht die höchste Schätzung davon aus, dass die russische Wirtschaft um 15 % schrumpfen wird.

WERBUNG
Ohne eine umfassende Mobilisierung wird Russland mit einer schwächer werdenden Armee dastehen, die es nicht schnell genug wieder auffüllen kann, um vorzurücken.

Es wäre nicht das erste Mal, dass Russland eine solche "Zermürbungsstrategie" anwendet und einen aktiven Konflikt in Ermangelung einer besseren Lösung in einen eingefrorenen verwandelt. In Syrien nutzte Russland einen Zyklus von Offensiven, gefolgt von Waffenstillständen, um die Opposition langsam zu spalten und zu brechen. Der Ukraine-Konflikt selbst wurde vor der Invasion in diesem Jahr weitgehend als ein langsamer oder "eingefrorener" Konflikt betrachtet.

Ein eingefrorener Konflikt hat für Russland einen entscheidenden Vorteil: Er kann durchaus dazu beitragen, den Westen zu demobilisieren. Wenn die Kämpfe sporadischer werden, kann sich die Aufmerksamkeit der Medien auf andere Krisen verlagern, wie es bei Syrien und der Ukraine nach 2014 der Fall war. In vielen Fällen war dieser Mangel an Aufmerksamkeit der Schlüssel zum russischen Expansionismus. Moskau könnte leicht denken, dass dasselbe mit der Ukraine passieren könnte - obwohl man argumentieren kann, dass es dieses Mal anders sein könnte, da die westlichen Staats- und Regierungschef:innen sich endlich des Monsters bewusst sind, das unter ihren Betten schläft.

Die Ukraine gewinnt

In der modernen Kriegsführung ist der Sieg ein schwer fassbares Konzept, was Moskau in der Ukraine feststellen muss. Bei der Verteidigung gegen eine Invasion ist die Vorstellung vom "Sieg" jedoch relativ einfach: Die Vertreibung des Eindringlings ist das Endziel. Die Kosten mögen sehr hoch sein, und in vielerlei Hinsicht wäre dies ein Pyrrhussieg angesichts des Ausmaßes der Schäden im Land und der von den Invasoren begangenen Kriegsverbrechen. Aber im Gegensatz zu einem russischen Sieg, der unwahrscheinlich erscheint, wenn Putin nicht bereit ist, "alles zu geben", ist das Konzept eines ukrainischen Sieges nicht unwahrscheinlich.

Ein ukrainischer Sieg würde wahrscheinlich aus der Zermürbung der russischen Streitkräfte resultieren, entweder aufgrund erschöpfender Offensiven oder der Notwendigkeit, die Kontrolle über zunehmend rebellische Gebiete zu behalten. Den ukrainischen Streitkräften ist es recht gut gelungen, Russland mit begrenzten, aber schmerzhaften Gegenoffensiven zu treffen, indem sie die russische Vorliebe für groß angelegte Offensiven und die Abhängigkeit von schlecht verteidigten Nachschublinien ausnutzten.

WERBUNG

Ohne eine umfassende Mobilisierung wird Russland mit einer schwächer werdenden Armee dastehen, die es nicht schnell genug wieder auffüllen kann, um vorzurücken. Es ist auch unwahrscheinlich, dass Kiew nach den Jahren des "eingefrorenen Konflikts" seit 2014 bereit ist, diesen Weg erneut zu beschreiten - insbesondere wenn Russland die Kontrolle über wichtige Teile seines Territoriums behält und weiterhin eine Seeblockade verhängt.

Der Nebel des Krieges ist immer noch dicht, aber mann könnte argumentieren, dass dies das einzige realistische und positive "Endspiel" für den Westen ist. Putin eine "Ausstiegsrampe" aus dem Konflikt zu geben, wird erst funktionieren, wenn Russlands Niederlage in der Ukraine klar und deutlich ist, und keine Sekunde vorher.

--

Michael Horowitz ist ein geopolitischer Analyst und Leiter der Abteilung "Intelligence" von Le Beck.

WERBUNG
Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Kiews Botschafter in Brüssel beschwört gemeinsamen Kampf gegen den Aggressor

Hochwasser und Unwetter: Tote und Zerstörung in Mitteleuropa

Explosion in Kölner Innenstadt: Ursache noch unklar