Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dunkelheit in Kiew: Russland greift ukrainische Energieinfrastruktur an

Nach einem russischen Angriff in Charkiw seigen Flammen und Rauch aus einem Kraftwerk.
Nach einem russischen Angriff in Charkiw seigen Flammen und Rauch aus einem Kraftwerk. Copyright  Yakiv Liashenko/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Yakiv Liashenko/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Heilika Leinus
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Kiew wird von Stromausfällen heimgesucht, während Russland seine Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine fortsetzt.

WERBUNG

Im April zerstörte Russland Kiews größtes Wärmekraftwerk, im Mai folgten weitere Raketenangriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur.

Zum Ersten Mal seit Beginn des russischen Angriffskrieges leidet die ukrainische Hauptstadt Kiew unter Energieknappheit.

Vor den Ruinen eines Kohlekraftwerks in der Zentralukraine sagte der Energieminister Herman Halushchenko, dass die Reparatur der Infrastruktur ohne ausreichende Luftabwehr zwecklos sei.  Es sei "absolut offensichtlich", dass das Ziel der russischen Armee eine Lahmlegung der ukrainischen Energieinfrastruktur im Winter sei. "Das heißt, dieser Zeitraum ist enorm, wenn es darum geht, das Energiesystem vollständig zu installieren", fügte Halushchenko hinzu.

Viele Menschen in der Ukraine fragen sich, wie es weitergeht und haben Angst vor weiteren Angriffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Belgien will der Ukraine 30 F-16-Kampfjets zur Verfügung stellen

Putin in Belarus: Gespräche über Sicherheit und Atomwaffen

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht