Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brände in Nordmazedonien: Granaten aus dem ersten Weltkrieg aktiviert

In Nordmazedonien hat es infolge der Hitzewelle 54 Brände in verschiedenen Regionen des Landes gegeben.
In Nordmazedonien hat es infolge der Hitzewelle 54 Brände in verschiedenen Regionen des Landes gegeben. Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Brände in Nordmazedonien lassen Granaten aus dem ersten Weltkrieg explodieren.

WERBUNG

In Nordmazedonien hat es infolge der Hitzewelle 54 Brände in verschiedenen Regionen des Landes gegeben. Einer der größeren Brände wütete auf dem Berg Galichica, der an der Grenze zwischen Albanien und Nordmakedonien liegt. Ein größerer Brand wütete auf dem Berg Galichica, zwischen Albanien und Nordmakedonien.

Feuerwehrleuten aus beiden Ländern gelang es, das Feuer nach einer Woche Kampf in diesem schwer zugänglichen Gelände unter Kontrolle zu bringen.

"Das Feuer ist unter Kontrolle"

Mutalip Tairovski, Kommandeur der Feuerwehr, sagte:

"Das Feuer brach am 8. August in Albanien aus und bewegte sich auf unsere Seite. Dann teilte sich das Feuer in zwei Richtungen auf. Das Feuer wurde heute unter Kontrolle gebracht, und wir appellieren an die Öffentlichkeit, dass es keinen Grund zur Panik gibt. Das Feuer ist unter Kontrolle."

Ein besonderes Problem bei der Bekämpfung des Feuers waren die Granaten, die seit dem Ersten Weltkrieg auf dem Berg zurückgelassen wurden.

"Es gab viele Explosionen, und das war problematisch für uns. Bomben und Granaten, die aus den Kriegen übrig geblieben waren, gingen hoch, und diese Explosionen waren ein großes Problem", sagte Mutalip Tairovski, Kommandeur der Feuerwehr.

In Erwartung eines Temperaturrückgangs bitten die Feuerwehrleute um Vorsicht, da die meisten Brände, durch Menschen verursacht werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mit der Energiewende in die EU? Nordmazedonien baut seine Energieversorgung um

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?