Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zwei-Staaten-Lösung: Madrid empfängt Vertreter aus Nahost und Europa

Hohe Vertreter aus Nahost und Europa treffen in Madrid zusammen, um die Zweistaatenlösung zu erörtern.
Hohe Vertreter aus Nahost und Europa treffen in Madrid zusammen, um die Zweistaatenlösung zu erörtern. Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Sertac Aktan
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Madrid diskutieren arabische, türkische und europäische Vertreter über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina und dringende humanitäre Hilfe für den Gazastreifen.

WERBUNG

Spanien unterstütze alle Bemühungen Katars, Ägyptens und der Vereinigten Staaten um einen Waffenstillstand zur Beendigung der anhaltenden Gewalt im Gazastreifen, hat der spanische Außenminister José Manuel Albares erklärt.

Albares äußerte sich nach einem Treffen der spanischen Regierung mit der arabisch-islamischen Kontaktgruppe und europäischen Politikern. Bei dem Treffen wurde erneut über eine Zweistaatenlösung für den israelisch-palästinensischen Konflikt erörtert.

An dem Treffen, das auf Einladung von Ministerpräsident Pedro Sánchez im Moncloa-Palast stattfand, nahmen die Außenminister Palästinas, Saudi-Arabiens, Sloweniens, Norwegens, der Türkei und Ägyptens teil.

Der Generalsekretär der Arabischen Liga, der Staatsminister von Katar und der EU-Außenvertreter, Josep Borrell, waren ebenfalls anwesend.

Vereint für die Zwei-Staaten-Lösung

Vor Journalisten betonte Albares, dass die Kontaktgruppe derzeit "geschlossen für die Umsetzung der Zweistaatenlösung" eintrete.

"Die hier versammelten Staaten haben eine Gruppe gebildet, die nicht durch geografische Grenzen begrenzt ist, sondern durch ein gemeinsames Ziel geeint ist, um ein gemeinsames Vorgehen der internationalen Gemeinschaft zu erreichen", sagte Spaniens Außenminister.

Er forderte auch die Freilassung der israelischen Geiseln und betonte die dringende Notwendigkeit einer "massiven, sofortigen und ungehinderten Bereitstellung humanitärer Hilfe" im Gazastreifen.

Spanien hatte im Mai zusammen mit Norwegen und Irland einen palästinensischen Staat offiziell anerkannt, eine Entscheidung, die eine heftige Reaktion Israels auslöste.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trauriger Jahrestag: Demonstrationen für und gegen Israel in ganz Europa

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht