Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Korruptionsvorwürfe: Ehemaliger albanischer Präsident Ilir Meta verhaftet

Der albanische Präsident Ilir Meta spricht während eines Interviews mit der Associated Press in Tirana, Albanien, am 21. April 2021.
Der albanische Präsident Ilir Meta spricht während eines Interviews mit der Associated Press in Tirana, Albanien, am 21. April 2021. Copyright  AP Photo/Hektor Pustina
Copyright AP Photo/Hektor Pustina
Von Evelyn Ann-Marie Dom
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der ehemalige albanische Präsident Ilir Meta ist in Tirana wegen Korruptionsvorwürfen gewaltsam festgenommen worden. Kritiker vermuten, dass die aktuelle Regierung die Verhaftung veranlasste.

WERBUNG

Der ehemalige albanische Präsident Ilir Meta wurde am Montag in Tirana von der dortigen Sonderstaatsanwaltschaft für Korruption (SPAK) unter dem Vorwurf der Korruption gewaltsam festgenommen.

Nach Angaben seines Anwalts Genc Gjokutaj wird gegen Meta wegen Korruption, Geldwäsche und Verheimlichung von persönlichem Einkommen und Vermögen ermittelt.

Lokale Medien veröffentlichten Videoaufnahmen von Metas Verhaftung, der sich auf dem Rückweg vom benachbarten Kosovo nach Tirana befand, wo er eine Pressekonferenz halten wollte. Auf dem Video ist zu sehen, wie maskierte Polizeibeamte den Ex-Präsidenten gewaltsam aus seinem Fahrzeug zerren.

Massiver Gegner des amtierenden Ministerpräsidenten

Meta ist Vorsitzender der linksgerichteten Freiheitspartei Albaniens und war von 2017 bis 2022 Präsident des Landes.

Er ist ein lautstarker Gegner von Premierminister Edi Rama und seiner Regierung und wirft ihm vor, ein „kleptokratisches Regime“ zu führen und alle legislativen, administrativen und justiziellen Befugnisse zu überwachen.

Auf der Social-Media-Plattform X sagte Meta, seine „heutige Entführung auf die räuberischste Art und Weise offenbart die Panik des diktatorischen Regimes, wenn es mit der Wahrheit konfrontiert wird“, und fügte hinzu: „Ich habe volles Vertrauen in meine völlige Unschuld.“

Der Generalsekretär von Metas Partei, Tedi Blushi, nannte das Ganze eine „kriminelle Entführung“. Auch Metas Anwalt verurteilte die Art und Weise der Verhaftung.

„Er wurde auf der Straße entführt, so wie es Gangs tun“, sagte Gjokutaj. „Das Verhalten, das ihm gegenüber an den Tag gelegt wurde, war extrem rechtswidrig“, fügte er hinzu.

Ermittelt wird gegen ihn auch wegen angeblicher illegaler Lobbyarbeit in den USA. Meta und seine frühere Ehefrau stehen zudem unter Verdacht, Immobilien mit illegal erworbenen Geldern gekauft zu haben.

Gjokutaj sagte, die Verhaftung sei politisch motiviert, und er glaubt, dass Rama und der SPAK-Chef Altin Dumani an der Verhaftung beteiligt sind.

Der Vorsitzende der Demokratischen Partei Sali Berisha glaubt, dass Rama die Verhaftung veranlasste - weil er es auf seine politischen Gegner abgesehen hat. Rama bestreitet das.

Korruption prägt die albanische Politik seit dem Fall des Kommunismus und behindert die demokratische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Italien schickt erste Geflüchtete in Aufnahmezentren in Albanien

EU-Erweiterung: Albanien will bis 2030 EU-Mitglied werden

Weniger Asylanträge in Deutschland: Diese europäischen Länder sind jetzt das Hauptziel