Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Baltische Staaten vom russischen Stromnetz getrennt

Ein Countdown zeigt an, wann die baltischen Staaten vom russischen Stromnetz abgekoppelt werden. Vilnius, 4. Februar 2025
Ein Countdown zeigt an, wann die baltischen Staaten vom russischen Stromnetz abgekoppelt werden. Vilnius, 4. Februar 2025 Copyright  Mindaugas Kulbis/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Mindaugas Kulbis/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von Daniel Bellamy & Christoph Debets mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Litauen, Lettland und Estland haben sich vom Stromnetz aus der Sowjetzeit getrennt. Am Sonntag werden sie mit dem EU-Stromverbund synchronisiert.

WERBUNG

Fast dreieinhalb Jahrzehnte nach ihrem Austritt aus der Sowjetunion haben die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen die Verbindung ihrer Stromnetze zu den Nachbarländern Russland und Belarus gekappt.

Die Abtrennung vom Stromverbund zum öl- und gasreichen Russland ist von großer geopolitischer und symbolischer Bedeutung.

Nach der russischen Invasion in der Ukraine wurden die Arbeiten beschleunigt.

"Dies ist die physische Trennung vom letzten verbliebenen Element unserer Abhängigkeit vom russischen und weißrussischen Energiesystem", sagte der litauische Präsident Gitanas Nausėda.

Schon seit Mai 2022 hatten die baltischen Staaten keinen Strom mehr aus Russland oder Belarus bezogen, waren aber mit dem dortigen Verbundnetz immer noch synchronisiert.

EU-Kommissarin Ursula von der Leyen und andere Würdenträger werden am Sonntag zu einer Feierstunde erwartet.

Sechzehn Stromleitungen, die früher die drei baltischen Staaten mit Russland und Weißrussland verbanden, wurden im Laufe der Jahre abgebaut, ein neues Verbundnetz geschaffen, das sie mit dem Rest der EU verbindet. Dazu gehören auch Unterwasserkabel in der Ostsee.

Am Samstag wurden alle verbleibenden Übertragungsleitungen, die die baltischen Länder mit Russland, Belarus und der russischen Exklave Kaliningrad verbinden, eine nach der anderen abgeschaltet.

Jetzt wird das baltische Stromnetz 24 Stunden lang in einem so genannten "Inselbetriebsmodus" allein betrieben.

Am Sonntag wird es dann mit dem EU-Verbundnetz synchronisiert.

Die drei baltischen Länder, die zusammen eine 1.633 Kilometer lange Grenze zu Russland und Weißrussland haben, haben Moskau und Minsk im Juli offiziell über die geplante Trennung informiert.

Einige Länder der Region haben bereits Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Estlands öffentlich-rechtlicher Rundfunk ERR meldete einen sprunghaften Anstieg der Verkäufe von Stromerzeugern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Baltische Staaten Teil des EU-Stromverbundnetzes

Unterwasser-Stromkabel zwischen Finnland und Estland beschädigt. 'Schattenflottentanker' festgesetzt

Weltweit längstes Hochspannungskabel: Zypern und Griechenland wollen ihre Stromnetze verbinden