Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Werden die USA Europa im Ernstfall verteidigen? Trump hat Zweifel an Artikel 5

Präsident Donald Trump trifft vor dem NATO-Gipfel in Den Haag (Niederlande) am Dienstag, 24. Juni 2025, am Flughafen Amsterdam Schiphol ein.
Präsident Donald Trump trifft vor dem NATO-Gipfel in Den Haag (Niederlande) am Dienstag, 24. Juni 2025, am Flughafen Amsterdam Schiphol ein. Copyright  Peter Dejong/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Peter Dejong/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von Malek Fouda
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Es gäbe zahlreiche Definitionen von Artikel 5 sagt US-Präsident Donald Trump noch im Flugzeug zum NATO-Gipfel in Den Haag und meint damit die Verteidigungsklausel. Kurze darauf essen die NATO-Staatschefs gemeinsam beim niederländischen König zu Abend.

WERBUNG

Auf dem Weg zum NATO-Gipfel nach Den Haag hat US-Präsident Donald Trump plötzlich den Verteidigungsfall in Frage gestellt:

"Das hängt von Ihrer Definition ab", sagte Trump zu Reportern. "Es gibt zahlreiche Definitionen von Artikel 5. Das wissen Sie doch, oder? Aber ich bin entschlossen, ihre Freunde zu sein".

Als er später an Bord der Air Force One um eine Klarstellung gebeten wurde, sagte Trump, er sei "verpflichtet, Leben zu retten" und "verpflichtet, Leben und Sicherheit zu schützen", ging aber nicht näher darauf ein.

Genau solche Bemerkungen wurden bei den europäischen Verbündeten schon lange befürchtet - Befürchtungen, dass sich die USA im Ernstfall aus dem Verteidigungsbündnis zurückziehen könnte.

Der Fokus des diesjährigen NATO-Gipfels liegt auf der geplanten Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Die derzeitigen NATO-Verteidigungsziele liegen bei zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts, sollen aber nach monatelangem Druck von Trump und der Drohung, die USA aus dem Verteidigungsbündnis abzuziehen, auf fünf Prozent steigen.

Trump hat bereits früher angedeutet, dass alle Mitgliedsstaaten, die die von ihm vorgeschlagenen fünf Prozent nicht erreichen, keinen Schutz durch die USA gemäß Artikel 5 der NATO-Charta erhalten werden.

Beim Abendessen lächeln die Staatschefs gemeinsam

Am Dienstagabend trafen Trump und die anderen NATO-Staats- und Regierungschefs im Königlichen Palast in Den Haag (Niederlande) zu einem königlichen Abendessen ein.

Die königliche Familie der Niederlande hat die NATO-Staats- und Regierungschefs zum gemeinsamen Abendessen ins Schloss eingeladen, 24. Juni 2025.
Die königliche Familie der Niederlande hat die NATO-Staats- und Regierungschefs zum gemeinsamen Abendessen ins Schloss eingeladen, 24. Juni 2025. Haiyun Jiang/AP

Der niederländische König Willem-Alexander, Königin Maxima und Kronprinzessin Catharina-Amalia haben die Staats- und Regierungschefs der Allianz im Rahmen des NATO-Gipfels zu einem Abendessen ins Schloss eingeladen.

Zu den angereisten Gästen gehören unter anderem die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, die italienische Ministerpräsidentin Georgia Meloni und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan.

Die meisten Staats- und Regierungschefs übernachten in Luxushotels in der Stadt - nicht so der US-Präsident: Trump kommt direkt im Palast unter, in dem der König Willem-Alexander, seine in Argentinien geborene Frau Königin Maxima und ihre drei Töchter leben. Das sagte eine Sprecherin des niederländischen Informationsdienstes.

Trump wird vom niederländischen Königspaar im königlichen Palast begrüßt, 24. Juni 2025.
Trump wird vom niederländischen Königspaar im königlichen Palast begrüßt, 24. Juni 2025. Misha Schoemakers/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Der König appelliert an Verantwortung der NATO-Länder

Während des Abendessens hielt der niederländische König Willem-Alexander eine Rede vor den Staats- und Regierungschefs des NATO-Bündnisses. Einen besonderen Willkommensgruß richtete der niederländische Monarch an Trump.

"Herr Präsident (Trump), es bedeutet uns sehr viel, Sie heute Abend in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Wir schätzen die Bande der Freundschaft, die unsere Nationen immer vereinen werden", sagte König Willem-Alexander.

Der niederländische König sagte, dass die NATO in Zukunft mehr Nationen in das Bündnis aufnehmen wird. Er lobte das Bündnis auch dafür, dass es sich verpflichtet hat, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben.

Trump und die italienische Ministerpräsidentin Meloni beim Abendessen der NATO-Staatschefs in Den Haag, 24. Juni 2025.
Trump und die italienische Ministerpräsidentin Meloni beim Abendessen der NATO-Staatschefs in Den Haag, 24. Juni 2025. Remko de Waal/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

"Es wird zu Recht argumentiert, dass wir ausreichend in unsere Sicherheit investieren müssen und dass die finanziellen Beiträge der Mitglieder des Bündnisses ausgewogen sein müssen. Es kann keine Solidarität geben, wenn nicht jeder seine eigene Verantwortung übernimmt", sagte der niederländische König.

Auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte lobte Trump dafür, dass er sich für eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben des Bündnisses einsetzt.

"Ich freue mich, heute bekannt geben zu können, dass die NATO ihre Verteidigungsausgaben in den vergangenen zehn Jahren bereits um eine Billion Dollar (861 Milliarden Euro) erhöht hat", sagte Rutte am Dienstag. "Herr Präsident, lieber Donald, das haben wir Ihnen zu verdanken, dass Sie uns dazu gedrängt haben."

Trump spricht mit dem niederländischen König Willem Alexander bei einem Abendessen im Paleis Huis ten Bosch vor dem NATO-Gipfel in Den Haag, Niederlande, 24. Juni 2025.
Trump spricht mit dem niederländischen König Willem Alexander bei einem Abendessen im Paleis Huis ten Bosch vor dem NATO-Gipfel in Den Haag, Niederlande, 24. Juni 2025. Remko de Waal/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

An den Balkonen von Den Haag: "Rettet die Welt, klagt Trump an"

Einige Einwohner der niederländischen Stadt brachten ihre Unzufriedenheit mit Trump zum Ausdruck. An den Balkonen hingen Plakate mit den Aufschriften "Rettet die Welt, klagt Trump an" und "Frieden".

Zeitgleich fand ein separater Pro-NATO-Protest statt. Ein paar Dutzend junge Demonstrierende aus Litauen, der Ukraine, den Niederlanden und anderen Ländern versammelten sich in Den Haag und forderten eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben und Unterstützung für die Ukraine.

Der von Jugendlichen angeführten Demonstration schlossen sich die Verteidigungsminister Litauens und der Niederlande an. Beide wiesen darauf hin, dass von den Staats- und Regierungschefs der NATO erwartet wird, dass sie sich in den kommenden Jahren zu höheren Verteidigungsausgaben verpflichten.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes