Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eurostat: EU-Bevölkerungsrekord von 450 Millionen Einwohnern durch Migration

Menschen versammeln sich während einer Massendemonstration gegen den übermäßigen Tourismus in Las Palmas de Gran Canaria, 20. August 2024
Menschen versammeln sich während einer Massendemonstration gegen den übermäßigen Tourismus in Las Palmas de Gran Canaria, 20. August 2024 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Gavin Blackburn
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Seit 2012 verzeichnet die EU jährlich mehr Sterbefälle als Geburten, was bedeutet, dass die Migration die einzige Triebkraft für das Bevölkerungswachstum ist.

WERBUNG

Die Zuwanderung in die Europäische Union hat die Bevölkerung der Union im vergangenen Jahr auf den Rekordwert von 450,4 Millionen Menschen ansteigen lassen, wie aus den am Freitag veröffentlichten Eurostat-Daten hervorgeht.

Seit 2012 verzeichnet die EU jährlich mehr Sterbefälle als Geburten, was bedeutet, dass die Migration die einzige Triebkraft des Bevölkerungswachstums ist.

"Das beobachtete Bevölkerungswachstum kann größtenteils auf die verstärkten Migrationsbewegungen nach COVID-19 zurückgeführt werden", so Eurostat.

Im Jahr 2024 hat die EU 1,07 Millionen neue Einwohner hinzugewonnen, wobei ein positiver Wanderungssaldo von 2,3 Millionen Menschen einen natürlichen Bevölkerungsrückgang von 1,3 Millionen Menschen ausgleicht.

Die Zahl der Sterbefälle lag im vergangenen Jahr mit 4,82 Millionen weiterhin über der Geburtenrate von 3,56 Millionen.

Dieser Trend rückt die demografischen Herausforderungen Europas ins Rampenlicht, da die alternde Bevölkerung und die niedrigen Geburtenraten die Sozialsysteme belasten und einen Arbeitskräftemangel verursachen.

Frankreich, Deutschland und Italien sind nach wie vor die bevölkerungsreichsten EU-Länder und stellen mit 47 % fast die Hälfte aller in der Union lebenden Menschen.

Während 19 Länder im vergangenen Jahr einen Anstieg der Bevölkerungszahlen verzeichneten, mussten acht Länder einen Rückgang hinnehmen.

Malta verzeichnete mit 19,0 pro 1.000 Einwohner die höchste Wachstumsrate, gefolgt von Irland mit 16,3 und Luxemburg mit 14,7.

Von den Ländern, die einen Bevölkerungsrückgang meldeten, verzeichnete Lettland mit -9,9 den stärksten Rückgang, gefolgt von Ungarn (-4,7) und Polen und Estland, die mit -3,4 an dritter Stelle lagen.

Die Bevölkerungszahl der EU lag 1960 bei 354,5 Millionen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?

Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde