Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kraftprobe zwischen EU-Kommission und Twitter: Regeln einhalten, sonst...

Twitter-Inhaber Elon Musk und Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt
Twitter-Inhaber Elon Musk und Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt Copyright  Evan Agostini/AP
Copyright Evan Agostini/AP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Europäische Kommission setzt Twitter unter Druck. EU-Kommissar Thierry Breton war eigens nach San Francisco gereist, um den Eigner des Kurznachrichtendienstes, Elon Musk, auf die in rund zwei Monaten in Kraft tretenden Änderungen hinzuweisen.

WERBUNG

Die Europäische Kommission setzt Twitter unter Druck. Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt war eigens nach San Francisco gereist, um den Eigner des Kurznachrichtendienstes, Elon Musk, auf die in rund zwei Monaten in Kraft tretenden Änderungen hinzuweisen.

Internetunternehmen wie die Betreiber von sozialen Netzwerken müssen demzufolge gegen unrechtmäßige und verletzende Inhalte vorgehen.

„Meine Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass sich Twitter ab dem 25. August an das Gesetz hält, sonst kann es nicht mehr in Europa tätig sein. Und sie alle wollen weiterhin in Europa tätig sein", so Breton.

Musk beteuerte, sein Unternehmen werde die Regeln befolgen

Musk, der Twitter im Oktober 2022 übernahm, spricht sich für ein nahezu grenzenloses Recht auf Meinungsäußerung aus, betonte kürzlich aber, sein Unternehmen gedenke, die neuen europäischen Regeln einzuhalten. Um den EU-Anforderungen zu entsprechen, müssen Twitter und andere Konzerne der Branche personell nachrüsten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Twitter kämpft mit harten Bandagen gegen den neuen Konkurrenten "Threads"

Tausende Videos aus Arztpraxen und Fitnesstudios: Online-Portal verbreitet gestohlene Videos

Einweihung in Jülich: Das alles kann Europas schnellster Supercomputer "Jupiter"