Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Die bunten Fenster von Şəki

Die bunten Fenster von Şəki
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In dieser Ausgabe von Postcards aus Aserbaidschan werden wir den Khanspalast von Şəki und seine vielfarbenen Fenster entdecken.

WERBUNG

In dieser Ausgabe von Postcards aus Aserbaidschan werden wir den Khanspalast von Şəki und seine vielfarbenen Fenster entdecken.

#Learning More than 14000 pieces in #shebeke windows XVIII century #Azerbaijan #sheki #education euronews</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/sharingknowledge?src=hash">#sharingknowledge</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/art?src=hash">#art</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/postcatds?src=hash">#postcatds</a> <a href="https://t.co/XMvb5dGFgH">pic.twitter.com/XMvb5dGFgH</a></p>&mdash; Aurora Velez (goizlyon) 27 de junio de 2017

Fakten zu Aserbaidschan:

  • Es ist das größte Land im Südkaukasus
  • Die Hauptstadt ist Baku, die zweitgrößte Stadt ist Ganja
  • Im Osten grenzt das Land an das Kaspische Meer
  • Es hat rund 9,6 Millionen Einwohner
  • Es erstreckt sich über rund 86.600 km2

Diese Kunst hat ihre Wurzeln im 18. Jahrhundert. Die gläsernen Mosaiksteine werden in Rahmen aus Kastanie oder Walnussholz eingepasst.

In diesen Fenstern, die Shebeke heißen, sind mehr als 14.000 Stück verarbeitet, ohne Kleber oder Nägel. Eine Einlegearbeit, die viel Geduld verlangt.

TazanaAbdullayeva <a href="https://twitter.com/hashtag/XanSarayi?src=hash">#XanSarayi</a> director about what she prefers in this <a href="https://twitter.com/hashtag/XVIII?src=hash">#XVIII</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/palace?src=hash">#palace</a>. <a href="https://twitter.com/hashtag/shebeke?src=hash">#shebeke</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/windows?src=hash">#windows</a> <a href="https://twitter.com/euronews">euronews pic.twitter.com/MzdkS5D1YK

— Aurora Velez (@goizlyon) 30 de junio de 2017

Um sie herzustellen, tauschten die Handwerker zu Zeiten der Seidenstraße Murano-Glas aus Italien gegen Gewürze und Seide ein.

Für einen Quadratmeter Shebeke braucht man sechs Monate. Wenn man nur einen Millimeter daneben liegt, kann man das gesamte Werk wegwerfen. Um den Khans-Palast zu restaurieren, nutzten sie kleine Zangen. Sie benötigten gut zwei Jahre.

#Azerbaijan #sheki #shebeke #art pic.twitter.com/PI3DBwZyeI

— Aida Ibrahimova (@aida12811600) 28 de marzo de 2017

Die Shebeke sind wie das Licht: Zerbrechlich im Aussehen, aber robust und zuverlässig im Alltag.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bulgariens Schwarzmeerküste: Goldene Strände und Enstpannung

Kroatien: Wassersport und Weingüter auf der Halbinsel Pelješac

Kroatien: Inselhüpfen auf dem Elaphiti-Archipel