Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ohne Mann im Gepäck: Wie Reisen nur für Frauen das Urlaubserlebnis verändern

Tour durch die Straßen von Volterra, Italien
Tour durch die Straßen von Volterra, Italien Copyright  Canva/SolStock
Copyright Canva/SolStock
Von Indrabati Lahiri
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Anlässlich des Internationalen Frauentags hat Euronews Travel mit von Frauen geführten Reiseunternehmen darüber gesprochen, was weibliche Reisende wirklich wollen.

WERBUNG

Die Zahl der weiblichen Reisenden hat in den letzten Jahren zugenommen: 71 Prozent der Alleinreisenden sind Frauen - von denen 25 Prozent 65 Jahre oder älter sind, so der Trendbericht August 2024 von Virtuoso und Skift.

Die sich ändernden gesellschaftlichen Normen und die größere finanzielle Unabhängigkeit geben uns Frauen die Freiheit, mehr zu entdecken. Wir können uns auf persönliches Wachstum, Selbstbestimmung und die Suche nach Abenteuern konzentrieren.

Darüber hinaus neigen Frauen dazu, Abenteuer und kulturelle Erfahrungen gleichwertig zu behandeln, wie eine Umfrage von Global Rescue 2024 ergab.

Woran mag das liegen? Weil wir uns intensiver mit den lokalen Gepflogenheiten und Bräuchen auseinandersetzen wollen, um authentische Verbindungen jenseits des typischen "Fliegen und Flop"-Tourismus zu finden.

Dieser Trend hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmerinnen mit einem guten Gespür in die Reisebranche einsteigen. Euronews Travels spricht mit einigen dieser Reise-"Heldinnen", die Wellen schlagen.

Frauen suchen nach authentischen Erfahrungen

Viele Frauen haben in jüngeren Jahren aufgrund von Verpflichtungen wie Heirat, Kindern, Karriere oder sozioökonomischen und kulturellen Faktoren nicht die Möglichkeit, viel zu reisen.

Daher neigen Frauen dazu, erst später im Leben eine längere oder abenteuerlichere Reise zu unternehmen, was einige dazu veranlasst, kleinere, oft intimere Gruppenreisen zu wählen.

Solo-Reisende in Krakau, Polen
Solo-Reisende in Krakau, Polen Canva/martin-dm

"Es gibt einen wachsenden Wunsch, kleinere, malerische und charmante Reiseziele zu erkunden, die eine reiche Kultur, lokale Verbindungen und einen Sinn für Entdeckungen bieten", erklärt Ellen Flowers, Reisebloggerin bei The Perennial Style.

"Anstelle des hektischen Treibens der Großstädte zieht es Reisende in versteckte Dörfer auf dem französischen Land, in ruhige Küstenstädte in Portugal oder in weniger bekannte Perlen in Osteuropa."

Gabrielle Wise, die Gründerin von Walk Talk Eat France, hat diesen Wunsch erkannt und hilft älteren, zum ersten Mal reisenden - und oft allein reisenden - Frauen, sich bei entspannten Touren durch die französische Küche und den Wein wohler zu fühlen.

"Ich biete ein sehr entspannendes 10-tägiges Retreat in der französischen Landschaft der Dordogne-Region an. Hier gehen wir sanft vor: Wandern, reden, essen. Es ist ein langsameres Tempo von Reisen und Aktivitäten. Wir machen jeden Morgen leichte Übungen mit Blick auf mittelalterliche Schlösser und Dörfer", sagt Wise. "Wir besichtigen beeindruckende prähistorische Höhlen, besuchen Weinberge und kaufen auf Märkten lokale Produkte, die wir mit nach Hause nehmen und gemeinsam kochen."

In einigen Fällen haben Wises Gäste auf diesen Reisen enge Gefährtinnen gefunden, mit denen sie dann Jahr für Jahr weiterreisen.

Maßgeschneiderte Touren sind sowohl für aktive als auch für "Hobby"-Reisende konzipiert

Viele Reisen nur für Frauen konzentrieren sich auf bestimmte Hobbys, wie z. B. Malen, Reiten und Kochen. Future Market Insights schätzt, dass der Markt für Spezialtourismus bis 2025 ein Volumen von 5,1 Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Euro) erreichen könnte.

Tours by Marie zum Beispiel ist auf Gartenreisen nach Frankreich, Holland, Belgien, Italien, England und Portugal spezialisiert.

"Meine Kundinnen sind Gartenclubs und Gruppen von passionierten Gärtnerinnen", sagt Gründerin Marie-Elisabeth Offierski. "Praktische Erlebnisse wie ein Kochkurs, ein Blumenarrangement-Workshop oder eine Fotosession sind sehr beliebt. Frauen wollen lernen - das gehört dazu, um das Beste aus ihrer Auszeit zu machen".

In anderen Fällen möchten die Frauen erkunden, wie andere Frauen leben, und ihre Kultur und ihr Leben besser verstehen, indem sie sich für lokale Unternehmerinnen einsetzen und Zeit mit Kunsthandwerkerinnen verbringen.

"Unsere beliebtesten Reisen nur für Frauen bringen weibliche Reisende mit Frauen in ihrem Gastland in Kontakt, oft auf eine Weise, die in gemischten Gruppen nicht möglich wäre", erklärt Sarah Faith von Responsible Travel. "Bei diesen Reisen geht es vor allem darum, ein Land mit den Augen der Frauen zu sehen, die dort leben."

Aktivurlaube hingegen vermitteln das Gefühl von Erfolg und sozialen Kontakten, das Frauen so gerne haben - allerdings in Form von weniger anstrengenden Sportarten wie Spazierengehen, Radfahren und Wandern.

Eine Tour der Walking Women in Kerala, Indien
Eine Tour der Walking Women in Kerala, Indien Walking Women

Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Walking Women, das seit 2021 Wanderurlaube ausschließlich für Frauen anbietet, bietet je nach Erfahrung verschiedene Stufen von Wanderungen an. Durch die Zusammenarbeit mit Winzerinnen, Käserinnen und Köchinnen wird auch die lokale Kultur mit einbezogen. Die Nachfrage ist eindeutig vorhanden, denn das Unternehmen ist von 300 Gästen im ersten Jahr auf heute 1.000 angewachsen.

Die ausschließlich weiblichen Bergführerinnen des Unternehmens legen ein gleichmäßiges Tempo vor, um sicherzustellen, dass die gesamte Gruppe die Gipfel erreicht. "Wir haben gehört, dass dies bei gemischten Wanderungen nicht immer der Fall ist, wo Frauen manchmal zurückbleiben können", sagt Ginny Lunn, eine der Mitinhaberinnen.

Frauen jeden Alters suchen aktiv das Abenteuer

Ob Kajakfahren, Trekking oder Rucksacktour - ältere Frauen stellen sich gerne neuen Herausforderungen und erkunden das Unbekannte. Für viele ist es ein Gefühl der persönlichen Freiheit.

"Frauen über 50 beweisen, dass die Suche nach Nervenkitzel kein Verfallsdatum hat", sagt Kathy McCabe, ausführende Produzentin von Dream of Italy.

"Vom Erklimmen von Klippen bis zum Trekking durch abgelegene Landschaften - diese furchtlosen Entdeckerinnen brechen mit Stereotypen und zeigen, dass sinnvolles, aktives Reisen für jeden möglich ist."

Selbst höherwertige Reiseerlebnisse wie eine entspannende Kreuzfahrt bieten Frauen jetzt die Möglichkeit, ihre Komfortzone zu verlassen und neue Aktivitäten auszuprobieren, und McCabe rechnet damit, dass in den kommenden Monaten mehr Spa-am-Meer-Zentren und exklusive Frauenausflüge auf den Markt kommen werden.

"Wir sehen eine Reihe von Kreuzfahrtgesellschaften, die Reisen nur für Frauen anbieten, mit von Frauen geleiteten Expeditionen, immersiven Aktivitäten und adrenalingeladenen Aktivitäten wie Tauchen und Polartauchen", sagt sie.

Dieser wachsende Trend zu Abenteuerreisen ist nicht nur auf reifere Frauen beschränkt, wie Erika De Santi feststellt, Mitbegründerin von WeRoad, einem italienischen Unternehmen, das sich auf Gruppenabenteuerreisen für die Generation Z und Alleinreisende der Millennials spezialisiert hat:

"Ob junge Berufstätige, die eine Auszeit vom Berufsleben nehmen, diejenigen, die sich nach einer Trennung oder einem wichtigen Lebensereignis neu entdecken wollen, oder die 20- bis 40-Jährigen, die sich in einer anderen Lebensphase befinden als ihre Freunde und keinen Reisepartner finden - Frauen suchen immer häufiger das Abenteuer, und zwar alleine", sagt sie.

Innerer Frieden beim Yoga-Urlaub
Innerer Frieden beim Yoga-Urlaub Canva/FatCamera

Der Stress und der Druck des modernen Lebens, vor allem bei jüngeren Erwachsenen, haben auch einen Boom bei Wellness-Reisen ausgelöst, der durch die Social-Media-Plattformen TikTok und Instagram noch verstärkt wird.

Die Gruppen-Yoga-Reisen von WeRoad zum Beispiel haben einen 400-prozentigen Anstieg der Buchungen verzeichnet.

"Bei diesen Erfahrungen geht es nicht nur um Entspannung, sondern auch um persönliches Wachstum und emotionale Verjüngung. Sie bieten den Reisenden die Möglichkeit, von ihrem Alltag abzuschalten und sich mit anderen zu verbinden", fügt De Santi hinzu.

Frauen sorgen sich um die Sicherheit auf Reisen

Mehrere der von Frauen geführten Unternehmen, mit denen Euronews Travel gesprochen hat, erklärten uns, dass sie es vorziehen, mit von Frauen geführten Hotels und Transportpartnern zusammenzuarbeiten, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Dazu gehört auch die Auswahl von weiblichen Reiseleitern, die einen einzigartigen weiblichen Blick auf die lokale Kultur haben und wissen, wie man mit Belästigung und frauenspezifischem Betrug umgeht.

Die Bereitstellung eines guten Unterstützungsnetzes für den Fall von Problemen oder Notfällen ist ebenfalls von größter Bedeutung.

Byway, ein Reiseunternehmen, das sich auf flugfreie Reisen spezialisiert hat, konzentriert sich auf diese Unterstützung mit einem WhatsApp-Chat, den seine weiblichen Reisenden während des gesamten Urlaubs nutzen können, sowie mit einer 24/7-Notrufnummer.

Reiseleiterin Victoria Messer mit ihrer Gruppe bei der Tour am Moulin Rouge in Paris, Frankreich
Reiseleiterin Victoria Messer mit ihrer Gruppe bei der Tour am Moulin Rouge in Paris, Frankreich TourAxis

"Wir buchen immer private Schlafkabinen und private Hotelzimmer und konzentrieren uns auf sichere Gegenden mit guter Beleuchtung in der Nacht", erklärt die Gründerin Cat Jones, die hinzufügt, dass bei ihrem, als von Frauen geführten Unternehmen alle weiblichen Reisenden "standardmäßig gut versorgt" seien.

Megan Vila, Innovationsmanagerin beim Londoner Unternehmen TourAxis, ist ebenfalls der Meinung, dass Frauen mehr Ratschläge verdienen, wenn sie sich an neuen Reisezielen und mit kulturellen Unterschieden auseinandersetzen: "Am besten ist es, die örtlichen Gepflogenheiten zu verstehen, Ratschläge zu geben, welche Gegenden oder Verhaltensweisen zu vermeiden sind, und einen Plan für den Fall zu erstellen, dass sie sich unsicher fühlen."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Introvertierte empfehlen die besten Orte für Solo-Reisen

Einzelgänger unerwünscht: Barcelonas Restaurants vergraulen Alleinreisende zugunsten von Touristengruppen

Cyberangriff hat Flug gestrichen? Diese Entschädigung könnten Sie erhalten