Now playing Next Cult Rendez-vous - 4x Kultur in ganz Europa Ausstellungen in Moskau, Essen, Prag und Gent 30/01/2020
Now playing Next Deutschland Gemeinsames Gedenken an NS-Opfer: Rivlin und Steinmeier im Bundestag 75 Jahre nach der Auschwitz-Befreiung haben der israelische und der deutsche Präsident erstmals beide bei der Gedenkfeier im Bundestag gesprochen. 29/01/2020
Now playing Next the global conversation Liliana Segre: "Die Erinnerung an Auschwitz ist nie verblasst" Die Holocaust-Überlebende konnte 45 Jahre lang nicht über ihre Erfahrungen sprechen. 29/01/2020
Now playing Next Deutschland Eingenickt? Kritik an Gauland bei Holocaust-Gedenken Im Bundestag haben die Abgeordneten heute an die Opfer des Holocaust erinnert. Zahlreichen Beobachter der Zeremonie fiel dabei die Körperhaltung des AfD-Fraktionsvorsitzenden Alexander Gauland auf. 29/01/2020
Now playing Next Polen Wie lebt man in einer Stadt, die Auschwitz heißt? Es gibt Auschwitz, das Auschwitz, das Symbol ist dafür, dass der Tod ein Meister aus Deutschland ist. Und es gibt eine polnische Kleinstadt namens Auschwitz, in der Menschen im Hier und Jetzt leben - oder es zumindest versuchen. 27/01/2020
Now playing Next Polen Auschwitz: Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Befreiung In Auschwitz wurde am 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers durch die sowjetische Armee am 27. Januar 1945 den Opfern des Holocaust gedacht. Über 50 Staaten und Organisationen waren geladen, 200 Auschwitz - Überlebende waren unter den Gästen. 27/01/2020
Now playing Next Deutschland "Antisemitismus ist vor allem muslimisch": Scharfe Kritik für Amthor Philipp Amthor fühlt sich missverstanden: Nach einem Interview am Montagmorgen mit ntv war der 27-jährige CDU-Politiker mit der Aussage zitiert worden, Antisemitismus sei vor allem ein Problem muslimischer Kulturkreise. 27/01/2020
Now playing Next welt Frust und Geduld: Der Alltag im Leben des letzten "Nazi-Jägers" Auch 75 Jahre nach Ende des Holocaust gibt es Mittäter, die nie zur Rechenschaft gezogen wurden. Efraim Zuroff hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, sie zu finden. 27/01/2020
Now playing Next Polen 75 Jahre Auschwitz-Befreiung: Eine Überlebende erzählt Rita King war nicht mehr in Auschwitz, seit sie 17 war. 75 Jahre später ist sie zurückgekehrt, um daran zu erinnern, was hier geschah. 27/01/2020
Now playing Next Niederlande Niederlande entschuldigen sich für Handeln im Holocaust Der niederländische Regierungschef Mark Rutte hat sich dafür entschuldigt, dass die Niederlande im Holocaust zu wenig für den Schutz der Juden im Land getan haben. Die Niederländer hätten "sehr bereitwillig" geholfen. Von 140.000 niederländischen Juden wurden 102.000 ermordet. 26/01/2020
Now playing Next Italien 75 Jahre Auschwitz - Befeiung: Überlebende berichten Liliana Segre Sie schwieg Jahrzehnte, bevor sie öffentlich über ihre Erlebnisse im Vernichtungslager sprechen konnte. Für das, was Liliana Segre erlebt hatte, fand sie keine Worte. 25/01/2020
Now playing Next state of the union State of the Union: Auschwitz-Gedenken, Antisemitismus Unser europäischer Wochenrückblick 24/01/2020
Now playing Next welt Menschen als Nummern: Auschwitz-Überlebende zeigen Tätowierungen In Auschwitz wurden aus Menschen Nummern. Eintätowiert in den Unterarm wurden die Häftlinge so gekennzeichnet. Für Überlebende eine ständige Erinnerung an ihr Leiden und traumatisierende Erlebnisse. 24/01/2020
Now playing Next Israel Holocaust-Gedenken in Jerusalem: "Wir bekämpfen den Antisemitismus" Beim Holocaust-Forum in Jerusalem haben Staats- und Regierungschefs vor einem zunehmenden Antisemitismus gewarnt - darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 23/01/2020
Now playing Next welt #WeRemember - 75 Jahre danach: Horror des Holocaust nicht vergessen In einer Kampagne des Jüdischen Weltkongress zeigen sich fordern zahlreiche Menschen dazu auf, an die Verbrechen der deutschen Nazis zu erinnern. 23/01/2020
Now playing Next Israel Holocaust-Gedenken: Steinmeier spricht in Yad Vashem Bundespräsident Steinmeier wird als erstes deutsches Staatsoberhaupt in Yad Vashem eine Rede halten, Staatsgäste aus fast 50 Ländern erinnern auf dem Holocaust Forum an die Auschwitz-Befreiung vor 75 Jahren. 23/01/2020
Now playing Next Polen Holocaust-Überlebender: Optimist, den Nazis zum Trotz Leon Weintraub stammt aus Polen. Die Herrschaft der Nationalsozialisten hat er nur mit Glück überlebt. Er sieht große Parallelen zwischen den Rechten von heute und den Nazis von damals. 22/01/2020
Now playing Next Deutschland "Survivors": 75 Gesichter erinnern an den Holocaust Die Aufnahmen des deutschen Fotografen #MartinSchoeller in der Zeche @ZOLLVEREIN zeigen jüdische Frauen und Männer, die die Greueltaten der Nazis überlebten, es sind eindringliche Porträts auf Augenhöhe der letzten noch lebenden Zeugen. 22/01/2020
Now playing Next welt Holocaust-Erinnerung: eine Familiengeschichte Der Holocaust hat Familien auseinandergerissen, manchmal für immer. Doch einige haben wieder zusammengefunden. Über den schwierigen Weg des Maurice Gluck. 21/01/2020
Now playing Next cinema Überleben im KZ: "Der Gladiator von Auschwitz" Der Regisseur des polnischen Spielfilms, der auf einer wahren Geschichte beruht, ist ein Enkel eines Auschwitz-Überlebenden. 14/01/2020