Deutschland "Wir überlassen den Rechten nicht länger die Straßen!" Linke und NGOs haben in mehreren Städten in Deutschland angesichts der steigenden Inflation für einen solidarischen Herbst demonstriert. 23/10/2022
Spanien Spanien: Junge Leute und der unerreichbare Traum vom Eigenheim Viele junge Menschen in Spanien versuchen, sich eine Immobilie zu kaufen, doch dieser Wunsch bleibt für die meisten unerfüllt. Fehlende Ersparnisse, prekäre Jobs und hohe Preise machen es unmöglich. 21/10/2022
Unternehmen Eurozone: Inflation klettert auf 9,9 Prozent Die Preise in der Eurozone sind im September kräftig gestiegen. In Deutschland erreicht die Inflationsrate fast 11 Prozent. 19/10/2022
No Comment Streiktag in Frankreich: Tausende kämpfen für höhere Löhne Französische Gewerkschaften haben an diesem Dienstag zu einem landesweiten und branchenübergreifenden Streik aufgerufen, um den Respekt des Streikrechts sowie höhere Löhne, Renten und Sozialleistungen zu fordern. 18/10/2022
Frankreich Proteste in Frankreich: "Wir kommen nicht über die Runden" Euronews-Korrespondentin @AneliseBorges hat die Menschen befragt, die in Paris gegen Frankreichs Regierung und gegen die teuren Preise protestiert haben. 17/10/2022
Frankreich Zehntausende protestieren in Paris gegen das teure Leben in Frankreich Gegen die Wirtschaftspolitik von Präsident Macron in Krisenzeiten haben an diesem Sonntag Zehntausende nach einem Aufruf der Linken protestiert. Mit dabei war auch die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux. 16/10/2022
Spanien "Die Renten werden verteidigt!" Tausende demonstrieren in Madrid Viele der älteren Demonstranten sagen, sie müssten kämpfen, um über die Runden zu kommen. "Wir fordern unser Recht auf angemessene Renten ein, die man uns zu stehlen versucht." 15/10/2022
Großbritannien Budgetpläne: Liz Truss schasst Schatzkanzler Die britische Premierministerin Liz Truss hat ihren Finanzminister Kwarteng rausgeworfen. 14/10/2022
Dänemark Käse, Haargel, Wein - warum Ladendiebstahl in Dänemark zunimmt Dänemark ist mit Entlastungspaketen im Kampf gegen die hohe Inflation zurückhaltender als seine Nachbarn. Man will nicht in die Inflationsspirale geraten. 13/10/2022
Deutschland Letzter Ausweg Pfandhaus: Wenn das Portemonnaie plötzlich leer ist Die hohe Inflation in Deutschland bringt viele Menschen in akute Geldnot. Um über die Runden zu kommen, entscheiden sich immer mehr, zum Pfandhaus zu gehen. 12/10/2022
Wirtschaft "Das Schlimmste steht uns noch bevor": IWF-Bericht zur globalen Wachstumsprognose Der Internationale Währungsfonds zeichnet ein düsteres Bild in seiner jüngsten globalen Wachstumsprognose, senkt seine Schätzungen für dieses Jahr und erwartet eine weitere Abkühlung im nächsten. 11/10/2022
Georgien Georgien: Ist der Zuzug von Russen schuld am Preisanstieg? In Georgien steigen die Preise. Viele geben den Migranten aus Russland die Schuld dafür. 11/10/2022
Tschechische Republik Anti-Inflationsproteste in Prag Auf dem Wenzelsplatz haben sich mehrere tausend Gewerkschaftsmitglieder, Anhänger der Sozialdemokraten und der Kommunisten versammelt, um gegen steigende Preise und sinkenden Lebensstandard zu protestieren. 08/10/2022
Belarus Lukaschenko verbietet Preisanstieg In Belarus dürfen ab dem 6. Oktober keine Preise erhöht werden. 07/10/2022
No Comment Italiener verbrennen ihre Energierechnungen In Rom verbrennen Menschen ihre Energierechnungen, um die übermässigen Gewinne der Energieunternehmen und die ihrer Meinung nach mangelnden Maßnahmen der Regierung zur Unterstützung der weniger Wohlhabenden anzuprangern. 04/10/2022
Welt Inflation in der Türkei jetzt schon bei 83,45 Prozent Den Angaben des Statistikamtes in Ankara zufolge lag der Wert vor einem Jahr noch bei rund 19,6 Prozent. 03/10/2022
Großbritannien Kehrtwende von Liz Truss nach wütenden Protesten Welcher Kurs gegen die Inflation? Schon einen Monat nach Amtsantritt müssen die konservative britische Premierministerin Liz Truss und ihr Kabinett doch der harschen Kritik nachgeben. 03/10/2022
Wirtschaft Inflation in Europa: Teuerungsrate erstmals zweistellig bei 10% Die Inflation in der Eurozone ist im September auf 10 % gestiegen. Ein neuer Rekordwert - noch nie seit der Euro-Einfühung war die Teuerungsrate zweistellig. 30/09/2022
USA US-Notenbank erhöht den Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte Die US-Notenbank hat zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins um kräftige 0,75 Prozentpunkte erhöht. Damit will die Fed der hohen Inflationsrate in den USA entgegenwirken. Zugleich kündigte sie an, dass es nicht die letzte Erhöhung in diesem Jahr sein wird. 21/09/2022
Wirtschaft Energiepreise in Italien - "Ich fühle mich wie erhängt" Am Sonntag gehen die Italiener und Italienerinnen wählen. Eines der Topthemen im Wahlkampf sind die steigenden Energiepreise. Viele Bürger leiden unter den rasant gestiegenen Gas- und Strompreisen. Auch die Industrie bekommt zunehmend Probleme. 21/09/2022