Markte Blutbad an den europäischen Märkten: Stärkster Kurseinbruch seit 2020 Die europäischen Aktien verzeichneten den schlimmsten Kurseinbruch seit März 2020, da sich die globale Marktkrise verschärfte. Sichere Anlagen legten zu, da sich die Anleger angesichts steigender Inflationsängste und fehlender unmittelbarer Unterstützung durch die Zentralbank auf eine anhaltende Volatilität einstellen. 07/04/2025
Europa News Spanien: Regierung schafft "goldenes Visum" ab Die Aufenthaltsgenehmigung für ausländische Investoren in Spanien gibt es nun nicht mehr. 05/04/2025
Wirtschaft Exklusiv: Was bedeuten Trumps Zölle für die europäische Autoindustrie? Euronews sprach mit Benjamin Krieger, dem Generalsekretär des Europäischen Verbands der Automobilzulieferer (CLEPA), über die Auswirkungen von Trumps Zöllen. 05/04/2025
Wirtschaft Serien Wie die Investmentgesellschaft Aserbaidschans das Wachstum fördert Mit Unterstützung von Azpromo In dieser Folge von Azerbaijan Diary diskutiert Ulvi Mansurov die Rolle der Aserbaidschanischen Investmentgesellschaft bei der Förderung des industriellen Wachstums, der Anziehung ausländischer Investitionen und der Unterstützung der wirtschaftlichen Diversifizierung. 20/03/2025
Wirtschaft Deutsche Konjunkturerwartung erreicht Zwei-Jahres-Hoch Die Konjunkturerwartung für Deutschland erreicht ein Zwei-Jahres-Hoch, der Handelsbilanzüberschuss der Eurozone ging jedoch drastisch zurück. Die Ausfuhren der EU in die USA stiegen stark an. 18/03/2025
Technologie Nachrichten Große Vorhaben mit KI: Die Ankündigungen des AI Action Summit Auf dem Gipfel für künstliche Intelligenz (KI), der am 10. und 11. Februar in Paris stattfand, wurden neue Partnerschaften, Stiftungen und Projekte ins Leben gerufen. Hier einige der wichtigsten Ankündigungen. 11/02/2025
The Big Question Warum kann Europa seine Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien nicht ausschöpfen? Der CEO von Hitachi Energy erklärt in The Big Question, warum Europa und der Rest der Welt dringend in Stromnetze investieren müssen. 10/02/2025
Unternehmen Unternehmensfinanzierung: Wohin fließt das Risikokapital in Europa? Die Risikokapitalinvestitionen in Europa sind im vergangenen Jahr zurückgegangen, obwohl wirtschaftliche Lichtblicke und ein Anstieg der Exits Hoffnung für 2025 machen. 23/01/2025
The Big Question The Big Question: Kann die Offenlegung von Emissionen Ihr Unternehmen wirklich voranbringen? Einige der größten Unternehmen der Welt reduzieren ihre Emissionen schneller als erwartet – in manchen Fällen um das Äquivalent dessen, was ein ganzes Land in einem Jahr produziert. Aber was bringt der Aufwand den Investoren? 20/01/2025
Wirtschaft Immobilieninvestition gesucht? Diese 7 europäischen Städte lohnen sich 2025 Wohin sollten sich kluge Investoren im Jahr 2025 wenden, um die perfekte Mischung aus Charme und hohen Mietrenditen zu finden? Europas Top-Städte bieten postkartenwürdige Straßen, pulsierende Kultur und großes Gewinnpotenzial. 01/01/2025
Wirtschaft Wie viele Monatsgehälter braucht man, um in Europa ein Haus zu kaufen? Es hängt vom Wohnort ab: In einem aktuellen Bericht werden die Immobilienpreise mit der Anzahl der Monatsgehälter verglichen, die sie kosten. 27/12/2024
The Big Question E.ON: 70 Milliarden Euro pro Jahr für die Infrastruktur nötig „Wenn unsere Wettbewerbsfähigkeit davon abhängt, dass wir die billigsten Energiepreise der Welt haben, haben wir ein Problem“, so der E.ON-Vorstandsvorsitzende gegenüber The Big Question. 16/12/2024
Europe in Motion Deutschland: Spitzenreiter für Direktinvestitionen aus dem Ausland Jüngste Eurostat-Zahlen zeigen, dass Deutschland die USA mit ausländischen Direktinvestitionen in Höhe von 410 Milliarden Euro im Jahr 2023 von der Spitze der Investitionsstandorte verdrängt hat. 13/12/2024
Spotlight Family Offices in Hongkong: Wie sich Vermögensverwaltung, Kunst und Philanthropie überschneiden Mit Unterstützung von Hong Kong In dieser Folge von Spotlight gehen wir der Frage nach, wie Hongkongs Family Offices Kunst, Investitionen und Philanthropie beeinflussen die Entwicklung der Stadt zu einem globalen Zentrum für Wohlstand und Kulturerbe vorantreiben. 15/11/2024
The Big Question Wie wird Impact Investing das Gesicht der Nonprofit-Finanzierung verändern? Save The Children Global Ventures hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 neue innovative Finanzierungsformen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar für die Mission der Wohltätigkeitsganisation zu beschaffen. Hier ist der Plan. 04/11/2024
Wirtschaft Skandinavien: Europas Antwort auf das Silicon Valley Skandinavien und das Baltikum sind führende Anwärter im Wettbewerb um die Position als Europas Zentrum für digitale Technologien. 03/11/2024
Welt EU-Wissenschaftler fordern mehr Geld für Bildung und Forschung Europa muss in den Bereichen Bildung und Forschung aufholen, um die komplexen Herausforderungen unserer Zeit meistern zu können, sagen Vetreter der 27 EU-Wissenschaftsakademien. 13/05/2024
Unternehmen Was brachte in zehn Jahren mehr ein: Bitcoin oder ein Haus in London? Die berühmteste Kryptowährung erzielte in den letzten zehn Jahren eine Rendite von fast 5 000 Prozent. 24/02/2024
Europa News EIB-Chefin Nadia Calviño im Interview: "Wollen Agrarsektor und Bürger unterstützen" Seit dem ersten Januar ist die ehemalige spanische Wirtschaftsministerin Präsidentin der Europäischen Investitionsbank, die auch eine Rolle beim Wiederaufbau der Ukraine spielen wird. Mit euronews hat sie über die Chancen des European Green Deals gesprochen. 08/02/2024
Umwelt-Nachrichten "Klimafreundliche" Investitionen gehen an fossile Energieriesen Ihre "grüne" Investition ist vielleicht nicht so nachhaltig, wie sie sein sollte: So kommen Unternehmen, die fossile Brennstoffe nutzen, an "klimafreundliche" Fonds heran. 06/02/2024