Deutschland Nicht meine Heimat! 9 Männer in Seehofers Mannschaft Im Internet regt sich Kritik gegen das Foto der Führungsriege des neuen deutschen Innenministers: 9 Männer, keine Frau. Inzwischen hat das Ministerium das Foto gelöscht. 27/03/2018
Deutschland Fast 40.000 Mal geteilt: Krankenschwester Janas böser Brief an Jens Sp Auf Facebook hat Fachkrankenschwester Jana Langer einen sehr b¨ösen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn geschrieben. Ein viraler Post. 27/03/2018
Österreich Rückblick: 100 Tage Kanzler Kurz Nazilieder, eine Geheimdienstaffäre und doch kein Rauchverbot - Auf diese Schlagzeilen hätte Sebastian Kurz lieber verzichtet. 26/03/2018
Italien Ende der Pattsituation in Italiens Parlament Die Einigung gilt als erster Schritt in Richtung Regierungsverhandlungen in Rom, Präsident Sergio Mattarella kann jetzt bei den parlamentarischen Gruppen sondieren, wen er mit der Regierungsbildung beauftragt. 24/03/2018
Deutschland Merkels 4. Regierungserklärung: Deutliche Worte in Richtung Türkei und Merkel verurteilte erstmals in aller Deutlichkeit die Militäroffensive der Türkei in Syrien. 21/03/2018
Deutschland Online-Petition: Kann Jens Spahn (CDU) von 416 Euro im Monat leben? Die Online-Petition einer arbeitslosen Frau fordert den zukünftigen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heraus. 13/03/2018
Deutschland GroKo besiegelt: Weg frei für Merkels vierte Amtszeit So lange hat eine Regierungsbildung in Deutschland noch nie gedauert. Jetzt ist der schwarz-rote Vertrag endlich unterschrieben. 12/03/2018
Italien Lega-Chef Salvini: "Wir haben das Recht und die Pflicht zu regieren" Die rechtspopulistische Lega (Nord)-Partei gehört bei der Wahl in Italien zu den großen Gewinnern. Alleine regieren kann das Mitte-Rechts-Bündnis - mit etwa 37 Prozent - aber nicht. Eine Koalition zwischen der Lega und der ebenfalls europakritischen Fünf-Sterne-Bewegung schloss Salvini nicht aus 05/03/2018
Deutschland Merkels CDU-Minister-Liste: Viele Vertraute, ein Rebell Jünger und weiblicher - die meisten unter 50 - das sind die CDU-Politiker, die Merkel in einer künftigen Großen Koalition zu ihren Ministern machen will. 26/02/2018
Belgien EU-Politiker begrüßen Einigung von Union und SPD EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici sieht in der Neuauflage der GroKo eine Chance für Europa. Manfred Weber (CSU), EVP-Fraktionschef im Europäischen Parlament spricht von einem "positiven Signal". 07/02/2018
Deutschland Koalitionsverhandlungen in Deutschland: weit, aber nicht weit genug Am Montag wollen die Parteien noch einmal verhandeln. Viele Knackpunkte sind aber bereits ausgeräumt. 05/02/2018
Deutschland Über 72 Mio. Euro: So viel hat der G20-Gipfel den Bund gekostet Im Juli 2017 fand in Hamburg der G20-Gipfel statt. Jetzt liegt die Rechnung der Bundesregierung vor: 72,2 Millionen Euro wurden ausgegeben. Allein ein Drittel davon ging in die Sicherheit. 04/02/2018
Frankreich Merkel und Macron kündigen neuen Élysée-Vertrag an Vor 55 Jahren wurde der Élysée-Vertrag unterschrieben. Als Geschenk für die deutsch-französische Freundschaft haben die Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Präsident Emmanuel Macron eine Neuauflage des Vertrags für dieses Jahr angekündigt. 21/01/2018
Deutschland SPD stimmt für Neuauflage der GroKo Nach acht Jahren Großer Koalition hat die SPD auf ihrem Parteitag in Bonn für eine Neuauflage des Regierungsbündnisses gestimmt. 21/01/2018
Österreich Zehntausende protestieren gegen Österreichs Regierung Die Demonstranten fordern unter anderem eine Isolation der Regierung in der EU. 13/01/2018
Deutschland GroKo: Wie geht es weiter? Nach den erfolgreichen Sondierungsgesprächen zur Neuauflage der großen Koalition in Deutschland liegt der Ball jetzt bei der SPD. 12/01/2018
Deutschland "Habemus GroKo" - aber die Wirtschaft vermisst Reformeifer Die Wirtschaft hieß einzelne Verhandlungspunkte willkommen - Sozialabgaben unter der Marke von 40 Prozent, keine Erhöhung des Spitzensteuersatzes, mehr Ausgaben für Bildung. Aber die Stimmung ist kritisch. Der Euro stieg, die Börse bewegte sich kaum 12/01/2018
Deutschland Deutsche Wirtschaft brummt - und will endlich eine neue Regierung Die deutsche Wirtschaft ist 2017 so kräftig gewachsen wie seit sechs Jahren nicht mehr. Wirtschaftsforscher rechnen mit einer Fortsetzung des Aufschwungs im Jahr 2018 11/01/2018
Polen Polens Regierung nimmt umfangreiche Kabinettsänderungen vor Vor dem Treffen des neuen polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki mit EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat die polnische Regierung umfassende Kabinettsänderungen vorgenommen. 09/01/2018