No Comment Der Müll-See von Guatemala Ein See in dem lateinamerikanischen Land erstickt am Unrat. Zuletzt wurden besonders viele Schutzmasken und Handschuhe gesichtet. 31/05/2020
Wirtschaft State of the Union: Von der Leyens Offensive Die EU-Kommissionspräsidentin hat diese Woche den mit Spannung erwarteten Vorschlag eines wirtschaftlichen Wiederaufbauplans vorgelegt. Der ist aber noch nicht in trockenen Tüchern. Außerdem: ein Interview mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet 29/05/2020
Welt Zum Tag der Artenvielfalt: EU bleibt bei "Grünem Deal" - trotz Covid Zum Internationalen Tag der Artenvielfalt der Vereinten Nationen lieferte EU-Vizepräsident Frans Timmermans eine alarmierende Bestandsaufnahme ab. Deshalb will die EU an ihrer "Strategie 2030 zur Biodiversität" festhalten - trotz angespannter Budgets wegen der Corona-Krise 22/05/2020
Österreich Lebensqualität und Natur: Wien als grünste Stadt ausgezeichnet Was macht die österreichische Hauptstadt anders als andere Großstädte? 12/05/2020
Climate Now Coronavirus und die Umwelt: Der Klimawandel bleibt ein Problem Mit Unterstützung von Copernicus Zwar gibt es kurzfristig positive Auswirkungen auf die Luftverschmutzung, aber langfristig bleiben die CO2-Werte hoch. 13/04/2020
Deutschland Wie kann Deutschland effektiv Epidemien bekämpfen? Bundesumweltministerin Svenja Schulze spricht mit Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten über die Epidemiebekämpfung in Deutschland. 02/04/2020
Ocean Biologische Vielfalt: Überlebenswichtig für die Menschheit Mit Unterstützung von the European Commission Verschiedene EU-Projekte bekämpfen die Ursachen des Rückgangs der biologischen Vielfalt, die von der Verschmutzung und der Überbeanspruchung der Meeresressourcen bis zur globalen Erwärmung reichen. 31/03/2020
Ocean Der Verlust der Artenvielfalt betrifft vor allem die Menschen Mit Unterstützung von the European Commission Die Natur behilft sich und schafft einen anderen Reichtum. 31/03/2020
Serien Die Natur in die Städte bringen Mit Unterstützung von The European Commission Das EU-Projekt URBAN GreenUp testet rund 40 Maßnahmen, um städtischen Raum grüner zu gestalten. 30/03/2020
Welt Heute Abend um 20 Uhr 30 gehen die Lichter aus An diesem Samstag ist Earth Hour - und trotz der Coronavirus-Pandemie rufen Klimaaktivisten zum Mitmachen auf. 28/03/2020
Serien Weniger CO2-Ausstoß in der Baustoff-Industrie Mit Unterstützung von The European Commission Einer der größten Zementhersteller Europas beteiligt sich an mehreren Forschungsprojekten zur Abscheidung und Wiederverwertung von CO2. 16/03/2020
Welt Virginijus Sinkevičius: "Der Green Deal gelingt nur mit allen an Bord" Der EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei spricht in The Global Conversation über ein neues weltweites Bündnis für Biodiversität und seine künftigen Pläne. 05/03/2020
Deutschland Deutsche Bauern gegen die Regierung In mehreren Städten des Landes kam es zu Kundgebungen von Landwirten. Sie protestieren gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. 05/03/2020
Serien Teleskop-Windrad: smarte und kostengünstige Installation im Meer Mit Unterstützung von The European Commission Vor der Küste Gran Canarias steht die inovative Windenergieanlage, die bereits 5000 Haushalte mit Strom versorgt. 24/02/2020
Ocean Maritime Raumplanung: Wirtschaftsinteressen und Naturschutz verbinden Mit Unterstützung von the European Commission Es gibt einen zunehmenden Wettbewerb um Raum und Ressourcen auf den Meeren - zwischen traditionellen Sektoren, wie der Fischerei, und neuen, wie den Offshore-Windparks. 19/02/2020
USA Mitarbeiter kritisieren 10-Milliarden-Spende von Amazon-Chef Bezos Die Mitarbeiter bemängelten, Amazon müsse selbst mehr Geld in Umweltschutz investieren, etwa durch die Umstellung der Firmenflotte von Diesel- auf Elektromotoren. 18/02/2020
Serien Sind Algen der Treibstoff der Zukunft? Mit Unterstützung von The European Commission Forscher des EU-Projekts "MacroFuels" testen Leistung und Rentabilität des innovativen Biokraftstoffs. 17/02/2020
Gesponsert Die Versauerung der Meere: Eine Bedrohung für marine Ökosysteme Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Die Versauerung der Meere gefährdet die Zukunft von zahlreichen Meereslebewesen 14/02/2020
Bosnien-Herzegowina Kohleenergie ist auch in Bosnien ein umkämpftes Thema "Ich habe Freunde an Krebs sterben sehen", sagt Goran Stojak in unserer Reportage über Kohlekraft in Bosnien. Das Thema ist auch auf dem westlichen Balkan bei vielen Menschen auf der Tagesordnung. Allerdings planen die Länder, die Kohleverstromung in den kommenden Jahren noch auszuweiten. 14/02/2020
Frankreich Weniger Besucher: Macron stellt Umweltschutzpläne am Mont Blanc vor Der französische Präsident Emmanuel Macron hat im Rahmen seiner Planungen für mehr Umweltschutz den Mont Blanc besucht und Maßnahmen angekündigt. 13/02/2020