Deutschland NRW: Großkampf-Wochenende der Erdgas- und Kohlegegner An mehreren Orten in Nordrhein-Westfalen kommt es zu Kundgebungen von Umweltschützern. Sie drangen unter anderem in den Tagebau Garzweiler ein. 26/09/2020
Deutschland Rheinisches Kohlerevier: "Ende Gelände" bereitet sich auf Proteste vor Umweltaktivisten warnen, dass Deutschland die Ziele des Pariser Klimaabkommens nicht einhalten wird. 25/09/2020
Welt Haare gegen Ölpest Die französische Riviera setzt auf Haare, um das Mittelmeer zu reinigen- der Verein "Choiffeurs Justes" sammelt abgeschittene Haare, die Öle aufsaugen. 23/09/2020
Ungarn Budapest: Protest gegen mysteriösen Dammbau Die Obudai-Insel in Budapest, bekannt für das Sziget-Festival und ansonsten ein Park: An ihren Ufern will die Regierung einen Damm bauen lassen. 22/09/2020
Schweiz Klimastreik in Bern: Der Bundesplatz ist besetzt Mitglieder der Umweltschutzgruppe „Klimastreik Schweiz“ haben ein Lager auf dem Platz aufgebaut. Aus Teilen der Politik kommt die Forderung: „Räumen!“ 21/09/2020
Meine Europa-Serie Niederlande: mehr Tempo beim Klimaschutz - ist das machbar? Ein höchstrichterliches Urteil verpflichtet die Industrienation dazu, den CO2-Ausstoss bis Ende 2020 um 25 Prozent (Vergleich 1990) zu senken. 18/09/2020
Niederlande Ein Plastikhaufen, schwer wie 30 Empire-State-Buildings Laut einer Studie der NGO "Changing Markets Foundation" planen große Unternehmen und Getränkehersteller, die Kunststoffproduktion bis 2030 zu verdoppeln 18/09/2020
Thailand Stinkende Post: Thailand-Touristen bekommen "Müllpaket" zugestellt Touristen in Thailand haben ihren achtlos in der Natur entsorgten Müll mit der Post zugestellt bekommen. 17/09/2020
No Comment Brasilien: Regenwald steht in Flammen - und es ist kein Regen in Sicht Ein No-Comment-Video aus dem nordbrasilianischen Bundesstaat Pará. Dort stehen Teile des Regenwaldes in Flammen. 15/09/2020
Ungarn PET-Müllberge vor Parlament: Greenpeace-Aktion in Budapest Aus Protest gegen die Verwendung von langlebigen PET-Flaschen haben Greenpeace Aktivisten ganze PET-Berge vor dem Patrlament in Budapest errichtet. Sie fordern unter anderem die Wiedereinführung eines Pfandsystems. 10/09/2020
Welt Drastischer Rückgang bei weltweiten Tierbeständen Zwischen 1970 und 2016 sind die weltweiten Tierbestände um mehr als zwei Drittel geschrumpft. Das geht aus einer neuen Studie der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft London hervor. 10/09/2020
Rumänien Rumänien: Gesetz gegen "Holz-Mafia" Etwa 20 Millionen Kubikmeter Holz werden jedes Jahr illegal in den rumänischen Wäldern geschlagen, Handelswert eine Millarde Euro. Die organisierten Banden schrecken auch vor Mord nicht zurück. In den besonders betroffenen Karpaten im Norden Rumäniens liegt einer der letzten Urwälder Europas. 09/09/2020
USA Eine Milliarde Austern für New York Eine Milliarde Austern für New York - das ist kein kulinarischer Scherz, sondern ein durchaus ernst zu nehmendes Umweltprojekt. 09/09/2020
Deutschland Autogipfel: Kommt bald die #abfckpraemie für Benziner und Dieselautos? Bei dem Treffen im Kanzleramt ging es darum, wie die Politik die seit der Corona-Krise stark angeschlagene Autobranche in Deutschland unterstützen kann. 08/09/2020
Serien Europas neue Horizonte: klimaneutrale, intelligente Städte Mit Unterstützung von The European Commission Im Rahmen des neuen Innovationsprogramm der Europäischen Union "Horizont Europa" ist die nachhaltige Entwicklung von Ballungsgebieten ein Schwerpunkt. 07/09/2020
Smart Regions Biologisch abbaubares Verbundmaterial: Fortschritt aus Mitteleuropa Mit Unterstützung von the European Commission Die europäische Kohäsionspolitik fördert den Technlogietransfer und die Kreislaufwirtschaft unter anderem in Slowenien und Ungarn. 31/08/2020
Brasilien Tödlicher Sud: illegale Goldschürfer verseuchen Amazonas Das Sterben des Regenwaldes am Amazonas hat viele Ursachen: Brände, Abholzung, Kilmawandel. Doch auch die illegalen Goldsucher, die zu Tausenden in den Regenwald ziehen, machen der Natur zu schaffen. 24/08/2020
Welt Earth Overshoot Day - wegen Corona drei Wochen später Durch die Corona-Pandemie und den wirtschaftlichen Lockdown hat sich der Ressourcenverbrauch in den meisten Ländern schlagartig verringert. 22/08/2020
Grönland Grönland verliert eine Rekordmenge an Eis - ist es schon zu spät? Grönland hat vergangenes Jahr eine Rekordmenge an Eis verloren. Nur sieben Jahre nach dem letzten Rekord. Wir haben darüber mit dem Glaziologen Ingo Sasgen gesprochen, der die Massenschmelze untersucht hat. 21/08/2020
Deutschland 40 % weniger C02-Ausstoß - Thunberg kritisiert verfehlte Klimaziele Greta Thunberg und weitere Klimaaktivisten sind nach Berlin gereist, um Angela Merkel zu treffen. Sie forderten ein entschlossenes Handeln der EU - und sehen nun Grund zur Hoffnung. 20/08/2020