Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Gabriel Zuchtriegel, Direktor des Archäologischen Parks von Pompeji, beim Betrachten des Mosaiks

Video. Römisches Mosaik, das von einem Nazi-Offizier im Zweiten Weltkrieg gestohlen wurde, kehrt nach Pompeji zurück

Zuletzt aktualisiert:
Dieser Text wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz übersetzt und ursprünglich veröffentlicht auf Englisch

Eine Mosaiktafel aus der Römerzeit mit einem erotischen Motiv wurde heute nach mehr als 80 Jahren in Deutschland offiziell an den Archäologischen Park von Pompeji zurückgegeben.

Das auf Travertinplatten gearbeitete Kunstwerk aus dem späten 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. wurde während des Zweiten Weltkriegs von einem deutschen Nazi-Offizier aus Pompeji gestohlen. Es wurde von den Erben eines verstorbenen deutschen Bürgers übergeben, der es von einem Hauptmann der Wehrmacht als Geschenk erhalten hatte.

Diplomatische Bemühungen zwischen dem italienischen Konsulat in Stuttgart und deutschen Beamten ermöglichten die Rückführung des Mosaiks.

Obwohl seine genaue Herkunft ungewiss ist, schmückten ähnliche Stücke einst römische Schlafzimmer oder Privatgemächer.

Experten sind der Ansicht, dass das Mosaik von "außerordentlicher kultureller Bedeutung" ist, da es einen Wandel in der römischen Kunst hin zu Themen der alltäglichen Intimität markiert und sich von den heroischen Mythen früherer Epochen abhebt. Das Mosaik wird nun katalogisiert, konserviert und für die öffentliche Bildung und Forschung in Pompeji zur Verfügung gestellt.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG