Japan: Regierung Abe lässt Reaktor hochfahren

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Japan: Regierung Abe lässt Reaktor hochfahren

Japan ist zur Atomkraft zurückgekehrt. Erstmals seit der Atomkatastrophe von Fukushima vor gut vier Jahren hat die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt wieder einen Reaktor angefahren. Trotz breiten Widerstands in der Bevölkerung schaltete der Betreiberkonzern Kyushu Electric Power den Block 1 des Atomkraftwerks Sendai in der Provinz Kagoshima wie geplant ein. Das Atomkraftwerk Sendai war das erste AKW, das im vergangenen September die nach der Fukushima-Katastrophe in Japan eingeführten neuen Sicherheitsauflagen erfüllt hatte.

Vor dem AKW demonstrierten Dutzende Menschen. Eine Frau sagt: “Menschenleben und die Natur sollte doch wichtiger sein als wirtschaftliche Macht. Ich hoffe, sie schalten ihn wieder ab.” Und ein Mann meint: “Diese angeblich neuen Sicherheitsauflagen der Abe-Regierung sind doch ein Witz. Wie wollen sie sich denn mit ihren neuen Sicherheitsauflagen gegen Erdbeben und Tsunamis schützen. Das ist Augenwischerei.”

Das jetzt in Betrieb genommene Atomkraftwerk liegt weit entfernt von Fukushima in der südlichen Provinz Kagoshima.