Bei den Vorwahlen der Demokraten in den US-Bundesstaaten Washington, Alaska und Hawaii hat Senator Bernie Sanders haushohe Siege errungen. Mehr als
Bei den Vorwahlen der Demokraten in den US-Bundesstaaten Washington, Alaska und Hawaii hat Senator Bernie Sanders haushohe Siege errungen. Mehr als 70 % der Parteimitglieder stimmten in Washington und Hawaii für Sanders, 82 % in Alaska.
Bei einem Wahlkampfauftritt in Wisconsin, wo am 5. April abgestimmt wird, bezeichnete Sanders das Ergebnis als Auftrieb für seinen Kampagne.
“Ich glaube, dass unsere Kampagne, eine Kampagne der Energie, der Mobilisierung zu einer hohen Wahlbeteiligung im November und zum Sieg führen wird”, sagte Sanders in Madison.
The
HawaiiDems</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/HIcaucus?src=hash">#HIcaucus</a> mad house at Lokelani School Kihei <a href="https://t.co/wCRPKQ3gJQ">pic.twitter.com/wCRPKQ3gJQ</a></p>— MAUIWatch (
mauiwatch) 27. März 2016
Bei den Parteiversammlungen in Hawaii war der Andrang so groß, dass sich vor den Sälen lange Schlangen bildeten und teilweise die Stimmzettel ausgingen. Einige Teilnehmer klagten über chaotische Zustände und Unregelmäßigkeiten. Die Parteiführung in Hawaii hatte sich klar für Clinton ausgesprochen.
Insgesamt liegt Hilary Clinton weiter vorn, aber Sanders kann mit seinen jüngsten Siegen den Rückstand verkürzen. Besonderes Augenmerk legt Sanders jetzt auf den bevölkerungsreichen Bundesstaat New York. Bei der Vorwahl am 19. April dort gilt Clinton noch als Favoritin.
Hawaii News Now – KGMB and KHNLUnter Berücksichtigung der Superdelegierten, das sind Parteifunktionäre und Mandatsträger, die in ihrer Entscheidung frei sind, deren überwältigende Mehrheit bislang aber Clinton unterstützt, kommt die ehemalige Außenministerin auf indestens 1.703, oder 71 % der erforderlichen Delegierten, Sanders auf mindestens 985.
Um nominiert zu werden, müsste Sanders bis zum Parteitag mehr als 67 % der noch zu vergebenden Delegierten und der unentschlossenen Superdelegierten gewinnen.