Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Detmold: 94-Jähriger bricht Schweigen im Auschwitz-Prozess

Detmold: 94-Jähriger bricht Schweigen im Auschwitz-Prozess
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am dreizehnten Tag des Auschwitz-Prozesses vor dem Landgericht Detmold hat der frühere SS-Wachmann Reinhold Hanning sein Schweigen gebrochen. Der

WERBUNG

Am dreizehnten Tag des Auschwitz-Prozesses vor dem Landgericht Detmold hat der frühere SS-Wachmann Reinhold Hanning sein Schweigen gebrochen. Der 94-jährige Angeklagte verlas eine persönliche Erklärung. Er bereue zutiefst, einer verbrecherischen Organisation angehört zu haben, die für den Tod vieler Unschuldiger und für die Zerstörung unzähliger Familien verantwortlich sei.

Hanning ist wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 170.000 Fällen angeklagt.

Der 95 Jahre alte Auschwitz-Überlebende Leon Schwarzbaum verfolgt als Nebenkläger den Prozess:

“Ich bin nicht wütend auf ihn, wirklich nicht. Ich möchte auch nicht, dass er ins Gefängnis geht. Aber er hätte mehr von damals erzählen müssen. Damit die heutige Generation der Heranwachsenden mehr über das erfährt, was damals in Auschwitz passiert ist.”

Hanning sagte: “Auschwitz war ein Alptraum”. Er habe bis zur Anklage versucht, diese Zeit zu verdrängen, weil er sich schäme. Der Anwalt der Nebenkläger, Cornelius Nestler, bezeichnete die Erklärung als “dünn und inhaltsarm”. Aus ihr gehe nicht hervor, zu welchem Zeitpunkt Hanning in Auschwitz was getan habe. Dennoch sei eine Entschuldigung zu respektieren.

Für den Prozess sind weitere drei Verhandlungstage angesetzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bombenentschärfung in Köln: Blindgänger erfolgreich entschärft

Beerdigung von Margot Friedländer in Berlin: "Seid Menschen"

Dramatischer Anstieg von Antisemitismus in Europa überschattet Jahrestag des Zweiten Weltkriegs