Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

800 Migranten vor Sizilien aufgegriffen: Verlagert sich die Migrationsroute?

800 Migranten vor Sizilien aufgegriffen: Verlagert sich die Migrationsroute?
Copyright 
Von Christoph Debets mit Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die italienische Küstenwache hat vor Sizilien mehr als 800 Migranten aufgegriffen. Entgegen ersten Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR)

WERBUNG

Die italienische Küstenwache hat vor Sizilien mehr als 800 Migranten aufgegriffen. Entgegen ersten Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) befanden sich auf den beiden aufgebrachten Schiffen kaum Menschen aus Syrien und dem Irak, sondern überwiegend Staatsbürger Ägyptens und des Sudan.

Ein Aufklärungsflugzeug der Küstenwache hatte am Donnerstag vor der Südostküste der Insel zwei Boote in Seenot gesichtet. Sie wurden in den Sizilianischen Hafen Augusta gebracht. Das UNHCR geht davon aus, dass die beiden Boote in Ägypten in See gestochen sind. Bislang war das von einem Bürgerkrieg heimgesuchte Libyen der Ausgangspunkt der Mittelmeerroute gewesen.

UNHCR appeals to Kenya over decision to end refugee hosting https://t.co/5VB4Oj8sK1 Refugees</a> <a href="https://t.co/ZgBtuhse4r">pic.twitter.com/ZgBtuhse4r</a></p>&mdash; UNHCR KENYA (UNHCR_Kenya) May 9, 2016

Kenia schließt Lager für Flüchtlinge aus Somalia: Neuer Nachschub für die Mittelmeerroute?

Erstmals seit Mai vergangenen Jahres sind in Italien im April mehr Migranten eingetroffen als in Griechenland, nämlich zweieinhalbmal soviele. (9.149 : 3.650) Nach Angaben des italienischen Innenministeriums sind in diesem Jahr (Stichtag: 10. Mai) 31.250 Migranten in Italien eingetroffen, das ist ein Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zu 2015. Die überwältigende Mehrheit dieser Migranten kam aus Nigeria, Gambia und Somalia.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdoğan: Kein Flüchtlingsabkommen, wenn EU Versprechen nicht einhält

Griechenland verschiebt nächste Rückführung von Flüchtlingen

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen