Im Streit um die Unterstützung des Freihandelsabkommens mit Kanada hat sich die SPD hinter Sigmar Gabriel gestellt.
Im Streit um die Unterstützung des Freihandelsabkommens mit Kanada hat sich die SPD hinter Sigmar Gabriel gestellt. Beim Parteikonvent in Wolfsburg stimmte die Mehrheit der Delegierten grundsätzlich für das Abkommen und damit für Gabriels Linie. Der Konvent habe zugleich Klarstellungen beschlossen, die Sozialdemokraten plädieren dafür, durch rechtsverbindliche Zusatzerklärung noch Nachbesserungen zu erreichen. Hätten die Delegierten Gabriel die Gefolgschaft verweigert, wäre seine politische Zukunft zumindest ungewiss gewesen.
Ein neuer Staats-Trojaner ist unterwegs. Es gibt deutlichere Hinweise.
— Löwe Wasserburg (@WbgKhr) 19. September 2016
(Karikatur Kamensky)#Gabriel#SPD#Konventpic.twitter.com/7qkKxJDNDY
Trickreich hat sich Gabriel in seiner #SPD durchgesetzt. Leider Erwartbar. Wir sagen weiter Nein zu #CETA und #TTIP! pic.twitter.com/s8BMl1KZvc
— DIELINKE (@dieLinke) 19. September 2016
Drückt #Gabriel#CETA durch..?#SPDKonvent#SPDpic.twitter.com/yTcuzLYDEP
— Kostas Koufogiorgos (@Koufogiorgos) 19. September 2016
#Gabriel will #CETA bei den Genossen durchsetzen#spdpic.twitter.com/sNG6NvmX09
— Kostas Koufogiorgos (@Koufogiorgos) 18. September 2016