Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Soldaten meutern in Elfenbeinküste

Soldaten meutern in Elfenbeinküste
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Armeeoffizier bestätigte, dass die Aufständischen die Kontrolle über die zweitgrößte Stadt des Landes, Bouaké, übernommen haben.

WERBUNG

In der Elfenbeinküste haben Soldaten gewaltsam die Kontrolle über die zweitgrößte Stadt Bouaké übernommen. Schießereien wurden auch aus der über 200 Kilometer entfernten Handelsstadt Daloa gemeldet. Ein Armeeoffizier bestätigte, Bewaffnete hätten in Bouaké mehrere Polizeistationen überfallen und Einfallstraßen in die Stadt blockiert. Laut eines Soldaten handelt es sich um Proteste gegen nicht eingehaltene Gehaltsversprechen.

#Elfenbeinküste: In drei Städten des westafrikanischen Staates sollen Soldaten rebellieren. https://t.co/BVxb18BsXO pic.twitter.com/xF1zkp9SfE

— DW (Deutsch) (@dw_deutsch) January 6, 2017

Bouaké hat rund eine halbe Million Einwohner und war das Zentrum einer Rebellion in dem westafrikanischen Staat im Jahr 2001. Damals übernahmen Aufständische die Kontrolle über den Norden der Elfenbeinküste, Seit dem Ende des Bürgerkriegs 2011 ist das Land wiedervereinigt. Im März hatte sich eine Splitttergruppe der Al-Kaida-Terrororganisation zu einem blutigen Attentat im Urlaubsort Grand Bassam in der Elfenbeinküste bekannt.

Bei der Parlamentswahl vor rund zwei Wochen wurde die Regierungskoalition RHDP von Präsident Alassane Ouattara bestätigt. Der RHDP wird von Kritikern ein selbstherrlicher Regierungsstil und mangelnde Kooperationsbereitschaft mit der Opposition vorgeworfen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wassersammlung bleibt in afrikanischen Dörfern eine lebenslange Last

Friedensgespräche zwischen kongolesischer Regierung und M23-Rebellen erwartet

Zuschauerschar bei Freilassung von Babyschildkröten in São Tomé