Aufschrei um Capri-Sonne: Kein Fun mit Capri-Sun?

Access to the comments Kommentare
Von Kirsten Ripper
Aufschrei um Capri-Sonne: Kein Fun mit Capri-Sun?

Capri-Sonne erinnert viele nicht an Ferien auf einer italienischen Insel im Golf von Neapel, sondern an ein süßes Getränk aus Kindertagen, an diese unförmigen Beutel mit aufgeklebtem Strohhalm, die Kindergartenkinder im Täschchen tragen oder die Schulkinder in der Pause schlürfen. Capri-Sonne gibt es seit 1969.

Doch jetzt geht es der Capri-Sonne an den Kragen – zumindest dem deutschen Namen. Es wird umgestellt auf Capri-Sun. Der neue Slogan lautet Naturally fun with Capri-Sun.

Auf Twitter ist an diesem Mittwoch #CapriSun Trending Topic.

Beim Hersteller des Getränks, bei Sisi in Eppelheim bei Heidelberg spricht auch schon die Telefonstimme gleich auf Englisch: “For English please press 1”. Aber ein Durchkommen zur Presseabteilung erweist sich als schwierig.

Für die Werbung ist eine Agentur in Ludwigshafen verantwortlich. Diese zitiert die Marketing Direktorin Deutschland Julia Savas-Butz: “Unsere Marke lebt davon, dass sie sich immer wieder an aktuelle Trends anpasst und teilweise auch neu erfindet. Nur so kann sie auf Dauer weiterwachsen”. Nicht sicher, dass die Verbraucher den Trend genauso sehen.

Das Unternehmen verkauft Capri-Sun international als Teil der Kraft Heinz Gruppe.

Auf Twitter ist #CapriSun derweilen Trending Topic – es gibt lustige und traurige Reaktionen auf den verlorenen deutschen Namen.

Einige ziehen internationale Vergleiche heran.