Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schock nach Inhaftierung Deniz Yücels

Schock nach Inhaftierung Deniz Yücels
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Deniz Yücel, der Korrespondent der Zeitung "Die Welt", ist in Istanbul inhaftiert worden.

WERBUNG

Die Inhaftierung des deutsch-türkischen Journalisten, Deniz Yücel in Istanbul – Korrespondent für die Zeitung “Die Welt” – hat in Deutschland Schock ausgelöst. Yücel, der einen deutschen und türkischen Pass hat, war am Montag in der Türkei nach rund zweiwöchigem Polizeigewahrsam in Untersuchungshaft genommen worden. Ihm wird Propaganda für eine terroristische Vereinigung und Aufwiegelung der Bevölkerung vorgeworfen.

Chef-Redakteur Ulf Poschardt von der “Welt” sagt: “Ich bin in einer Art und Weise niedergeschlagen, wie ich mir das nicht hätte vorstellen können. Wir waren ja auf einiges vorbereitet, wir hatten verschiedene Szenarien, aber dass gewissermassen von all den Szenarien das schlechteste eintrifft, macht uns hier fassungslos.”

In den sozialen Medien – wie etwa auf Twitter – zeigte sich auch Springer-Chef Mathias Döpfner schockiert. “Da wo man Gedanken nur deshalb die Freiheit nimmt, weil sie einem nicht gefallen, tut man das früher oder später auch mit den Menschen”, schrieb er.

Mathias Döpfner: WIR SIND DENIZ – Warum es guten, unabhängigen, also kritischen Journalismus braucht #FreeDeniz https://t.co/ToZ6d4F6cB pic.twitter.com/gatxwvA2dx

— WELT (@welt) 28 février 2017

Alle diplomatischen Bemühungen um die Freilassung von Deniz Yücel waren gescheitert.

Kanzlerin Angela Merkel kritisierte die Entscheidung des Haftrichters als “bitter”, “enttäuschend” und “unverhältnismäßig hart”.

Kanzlerin #Merkel zu Deniz #Yücel:“bitter,unverhältnismäßig hart”.Türk. Justiz muss Pressefreiheit berücksichtigen https://t.co/Coim2vXVNP

— Steffen Seibert (@RegSprecher) 27 février 2017

Yücel kann nach türkischem Recht bis zu siebeneinhalb Jahre bekommen.

Deniz’e özgürlük! Freiheit für Deniz! #FreeDeniz https://t.co/ISgETRl9ZI pic.twitter.com/sYgQ4XF3eL

— taz (@tazgezwitscher) 28 février 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Journalistin Tolu hofft auf baldige Freilassung von Deniz Yücel

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates