Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Odebrecht-Skandal: Korruptionsermittlungen gegen 83 Politiker in Brasilien

Odebrecht-Skandal: Korruptionsermittlungen gegen 83 Politiker in Brasilien
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

83 brasilianische Spitzenpolitiker sollen Schmiergelder kassiert haben, jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

WERBUNG

Wegen Korruptionsverdacht hat Brasiliens Generalstaatsanwalt Rodrigo Janot Strafermittlungen beim Obersten Gericht beantragt. Die Ermittlungen gegen 83 Parlamentarier und Minister basieren auf Aussagen von Managern des Baukonzerns Odebrecht, der jahrelang Schmiergelder an führende Politiker gezahlt hat.

Vorwürfe soll es auch gegen den amtierenden Präsidenten Michel Temer, die früheren Präsidenten Dilma Rousseff und Luiz Inacio Lula da Silva geben.

Lula da Silva weist die erhobenen Vorwürfe zurücK:
“Seit drei Jahren bin ich ein Opfer dieses Massakers. Ich habe es satt, zur Generalstaatsanwaltschaft bestellt zu werden und jedes Mal haben sie keine Beweise. Es gibt Richter, die sagen, sie haben viele Beweise. Ich will Beweise! Jemand soll mir sagen, was für ein Verbrechen ich begangen habe und wo.”

Die Baufirma Odebrecht soll in 12 Ländern Lateinamerikas und Afrikas Spitzenpolitiker mit Geldern bestochen haben, um so an Bauaufträge zu kommen. Insgesamt sind rund 735 Millionen Euro geflossen.

Der weltweit größte Schmiergeldskandal begann mit Ermittlungen zur Auftragsvergabe im Umfeld des halbstaatlichen Öl-Konzerns Petrobras.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Alan Garcia, der ehemalige Präsident Perus, erschießt sich selbst

Haftbefehl gegen Perus Ex-Präsident: Brasiliens Odebrecht-Affäre weitet sich noch aus

Korruption in Brasilien: Odebrecht akzeptiert offenbar Rekord-Geldbuße