Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tillerson will keine Ramadan-Feier

Tillerson will keine Ramadan-Feier
Copyright 
Von Kirsten Ripper mit REUTERS
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

US-Außenminister Rex Tillerson bricht mit einer jahrelangen Tradition: er will offenbar in seinem Ministerium, dem State Department in Washington, keine Ramadan-Feier abhalten lassen. Seit 1999 hat das US-Außenministerium jedes Jahr ein Fest organisiert zu Eid-al-Fitr, mit dem das Ende des Fastenmonats Ramadan begangen wird. Die damalige Außenministerien Madeleine Albright hatte diese Tradition eingeführt. Alle ihre Nachfolger hatten die Eid-al-Fitr-Feier beibehalten.

Gegenüber der Agentur Reuters sagten Vertreter musiimischer Organisationen, sie hätten keine Einladung ins Außenministerium erhalten.

Dabei hatte der ehemalige Manager und ExxonMobil-CEO Rex Tillerson den Ramadan als “Monat der Großzügigkeit und des Nachdenkens” bezeichnet.

Rex Tillerson (geb. 1952) und seine Frau Renda sind Mitglieder der “Nationalen Vereinigung kongregationalistischer Christlicher Kirchen”, eine Art protestantische Untergruppe.

Nicht nur in den USA, auch in den mehrheitlich muslimischen Staaten wird die Nachricht vom Ende der Ramadan-Feier im Außenministerium in Washington von vielen Medien verbreitet. In den sozialen Medien erregt die Meldung ebenfalls Interesse.

Exclusive: Tillerson declines to host Ramadan event at State Department https://t.co/eNZkJSQFXu pic.twitter.com/0eQgXP7coS

— Reuters Top News (@Reuters) 27. Mai 2017

“If they’re having one, we haven’t been invited,” said Rabiah Ahmed. https://t.co/AsCMC6RlJi

— The New Arab (@The_NewArab) 27. Mai 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Eid al-Fitr: Muslime in aller Welt feiern das Ende des Ramadan

Ende des Ramadan: Erstes Eid al-Fitr in Syrien nach dem Sturz Assads

Dieses Video geht viral: Eiermangel in Frankreich wegen des Fastenmonats Ramadan?