Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Unabhängigkeitstag in Zeiten des Kampfes um Marawi

Unabhängigkeitstag in Zeiten des Kampfes um Marawi
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

In der Stadt auf der Insel Mindanao kommt es seit Wochen zu Gefechten zwischen der Armee und Aufständischen.

Die Philippinen begehen ihren Unabhängigkeitstag in Zeiten islamistischer Bedrohung. Neben den Feierlichkeiten in der Hauptstadt Manila versammelten sich auch in Marawi demonstrativ Soldaten zum Fahnenappell. In der Stadt auf der Insel Mindanao liefert sich die Armee seit Ende Mai Gefechte mit Aufständischen, die der Miliz Islamischer Staat nahestehen.

Staatspräsident Rodrigo Duterte wohnte erst kürzlich einer Zeremonie für Soldaten bei, die bei den Kämpfen ums Leben gekommen sind. Mittlerweile gibt es 58 Tote seitens der Armee und 191 bei den Rebellen zu verzeichnen.

Die US-Botschaft in Manila teilte mit, die Vereinigten Staaten leisteten den philippinischen Truppen inzwischen technische Unterstützung im Kampf gegen die Extremisten. Duterte betonte allerdings, er habe die Amerikaner nicht um Hilfe gebeten. Kurz nach dem Einrücken der Islamisten in Marawi weilte der Präsident zu einem Staatsbesuch in Russland, wo Duterte seinen Amtskollegen Wladimir Putin um militärische Unterstützung bat.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Anschläge geplant: Weiterer mutmaßlicher Hamas-Terrorist in Deutschland verhaftet

Gedenkgarten in Paris: So ehrt Frankreich die 132 Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015

Wofür steht "Fluctuat nec mergitur" in Paris? Und wer zeigt Mut 10 Jahre nach den Terroranschlägen?