Drei Jahre Kalifat: Der IS in Mossul ist fast am Ende

Drei Jahre Kalifat: Der IS in Mossul ist fast am Ende
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Es ist ein Jubiläum des Schreckens: Dieser Tage vor drei Jahren hat der sogenannte Islamische Staat in der irakischen Stadt Mossul sein – ebenfalls sogenantes – Kalifat ausgerufen. Der Versuch, ein eigenes Staatsgebilde zu schaffen, drei Jahre später ist er weitgehend gescheitert.

WERBUNG

Zwar halten die Islamisten noch einen Teil der Altstadt Mossuls, aber es scheint nur eine Frage der Zeit, bis die irakischen Rebellenmilizen und die Regierungstruppen auch diesen letzten Teil der Stadt einnehmen.

Offenbar um eine noch größere Schmach zu verhindern, haben die Islamisten vor wenigen Tagen die große Moschee in Mossul gesprengt, den Ort, an dem vor ebenfalls drei Jahren IS-Führer Abu Bakr al-Bagdadi sich erstmals öffentlichkeitswirksam gezeigt hatte.

Der IS versucht derweil, weiterhin Staat zu spielen: Erst Dienstag machte die Meldung die Runde, die Islamisten fordern Ladenbesitzer auf, in der eigenen Währung des sogenannten Islamischen Staates Handel zu treiben.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Neue Kirchenglocken für Mossul: Hoffnung kehrt in die zerstörte Stadt zurück

"Harte Gangart fortsetzen" - Nancy Faeser lobt Schlag gegen IS-Ableger

"Axt, Messer, Wurfsterne": Anschlag auf Regenbogenparade in Wien vereitelt