Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Google will ins Wohnzimmer

Google will ins Wohnzimmer
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Google setzt im Gegensatz zu Apple auf künstliche Intelligenz.

Schlau, schlauer, Smartphone. Mithilfe künstlicher Intelligenz will Google Geräte für den gesamten Alltag aufmotzen: vom Lautsprecher über die Mini-Kamera bis hin zum Notebook. Im Zentrum stehen die beiden neuen Smartphones. Ihr Name: Pixel 2 beziehungsweise Pixel 2 XL mit einem großen 6-Zoll-Bildschirm. Es gibt eine Schnellladefunktion. Die Kopfhörer sollen in der Lage sein, Gespräche in 40 Sprachen zu übersetzen. Zusätzlich ist eine Art “Shazam”-Funktion ständig in Betrieb, mit dem das Handy alle Musiktitel automatisch erkennt.

Die Neuheit der Lautsprecher: Sie passen ihren Klang automatisch an den jeweiligen Raum an. Sie geben Kommandos an andere Geräte im Haushalt – mit Google Home drängt der Konzern ins Wohnzimmer. Es ist ein sprechender Google-Assistent integriert, mit dem sich die Bewohner unterhalten können. Dieser Assistent kann zwischen unterschiedlichen Sprechenden unterscheiden und somit seine Antworten anpassen.
Die neue Kamera kann “selbst entscheiden”, wann sie einen Schnappschuss oder einen Videoclip macht.

Das Modell Pixel 2 lässt Google vom Smartphone-Spezialisten HTC herstellen. Es ist eine Kampfansage an die Konkurrenten Apple und Samsung und ihre Produkte iPhone und Galaxy. Das Gerärt kommt in Deutschland noch im Oktober auf den Markt – früher als das neue Smartphone von Apple Anfang November.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare