Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU will Terror-Finanzierung stoppen

Hilft den Ermittlern gegen Terroristen ein besserer Datenaustausch?
Hilft den Ermittlern gegen Terroristen ein besserer Datenaustausch?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wie kann man die Geldflüsse des internationalen Terrorismus austrocknen? Das Europaparlament meint, hier hilft vor allem ein besserer Datenaustausch. Experten glauben allerdings, dass die Vorschläge der Abgeordneten noch längst nicht weit genug gehen.

WERBUNG

Das Europaparlament startet eine neue Initiative, um die Finanzierung von Terrorismus zu stoppen. Im Auswärtigen Ausschuss des Parlaments forderten die Abgeordneten die EU-Kommission auf, mehr für einen besseren Datenaustausch der Ermittlungsbehörden zu tun. Die Mitgliedsstaaten müssten sich untereinander besser vernetzen.

" Wir müssen den Behörden und Institutionen Möglichkeiten an die Hand geben, um besser an die Wurzel der Terrorfinanzierung zu gelangen. Es geht um eine Plattform, auf der die Ermittler aus Europa ihr Wissen und ihre Daten teilen können", sagte Javier Nart, der die Initiative gestartet hatte.

Die EU hatte vor zwei Jahren ein Anti-Terror-Zentrum gegründet. Experten sollen auffällige Geldbewegungen beobachten. Allerdings hat das System aus Sicht der EU-Parlamentarier weiterhin Lücken. Darum solle sich die EU-Kommission jetzt kümmern.

Weitere Quellen • Aissa Boukanoun

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Beschwerde von EU-Abgeordneten: Türkei soll europäische Gelder für Spionage nutzen

Designierte EU-Außenbeauftragte Kallas will sich weiter für die Ukraine einsetzen

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest