Genau dagegen kämpfen seit gut zwei Monaten die französischen Eisenbahnergewerkschaften. Kurz vor der Abstimmung im Senat besetzten rund 300 Demonstranten den Sitz der SNCF in Paris.
In Frankreich hat die umstrittene Bahnreform die nächste legislative Hürde genommen. Nach dem Parlament stimmte auch der Senat am Dienstag mit großer Mehrheit für den Umbau der Staatsbahn SNCF.
Weil der Text der Senatoren von der Version abweicht, die die Nationalversammlung beschlossen hatte, muss nun ein Vermittlungsausschuss der beiden Parlamentskammern nach einer gemeinsamen Fassung suchen.
Die Kernpunkte der Reform lauten nach wie vor: Öffnung des Schienenverkehrs für den EU-weiten Wettbewerb, Umwandlung in eine staatliche Aktiengesellschaft, ein Ende des beamtenähnlichen Eisenbahner-Status.
Genau dagegen kämpfen seit gut zwei Monaten die französischen Eisenbahnergewerkschaften. Kurz vor der Abstimmung im Senat besetzten rund 300 Demonstranten den Sitz der SNCF in Paris.
Fabien Villedieu von der Gewerkschaft Sud Rail sagt: "Es kommt nicht in Frage, dass wir nach zwei Monaten abziehen, ohne etwas zu erreichen. Irgendwann muss diese Regierung auf die Wut reagieren, ebenso die Bahndirektion. Denn inzwischen fragt man sich, wer am Ruder sitzt, die Regierung oder die Führungsriege der Bahn."
Gewerkschaftskollege Anasse Kazib fügt hinzu: "Wir verteidigen den öffentlichen Bahnverkehr, den Eisenbahnerstatus, die Arbeitsbedingungen und die Kunden, auch sie verteidigen wir."
Aus Protest gegen die Pläne haben die Eisenbahner bereits an 26 Tagen seit Anfang April gestreikt. Der nächste Ausstand ist für diesen Donnerstag und Freitag angekündigt.