Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Gericht: Vogelfang auf Malta ist illegal

EU-Gericht: Vogelfang auf Malta ist illegal
Copyright  obs/Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Copyright obs/Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Europäische Gerichtshof hat den Vogelfang auf Malta für illegal erklärt

WERBUNG

Der Europäische Gerichtshof hat den Vogelfang auf Malta für illegal erklärt.

Die obersten EU-Richter in Luxemburg stellten fest, dass die Mittelmeerinsel gegen das in der EU geltende Vogelfang-Verbot verstoße.

Die maltesische Regierung kündigte an, das Urteil zu prüfen.

Tierschützer begrüßten die Entscheidung. "Es ist einer der größten Erfolge im europäischen Zugvogelschutz der letzten zehn Jahre", teilte das "Komitee gegen den Vogelmord" (CABS) mit.

Malta hatte 2013 den Vogelfang wieder zugelassen, obwohl dieser in der EU verboten ist. Dabei werden Vögel lebendig mithilfe von Netzen gefangen.

"Die Vögel landeten zu Zehntausenden in Käfigen auf dem Heimtiermarkt", schrieben die deutschen Vogelschützer weiter.

Jäger auf Malta hingegen wiesen das Urteil als ungerecht zurück und warfen den Vögelschützern von Birdlife Malta Panikmache vor.

Vogelfang und -jagd sind umstrittene Themen in dem Inselstaat, da viele Zugvögel dort Rast machen auf ihrem Weg von Afrika nach Europa.

Nichtsdestotrotz darf in Malta als einzigem Land der EU auch im Frühling Jagd auf einzelne Vogelarten gemacht werden.

Weitere Quellen • CABS

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mutmaßliche Haiattacke: Surfer in Australien tödlich verletzt

Panda-Zwillinge Leni und Lotti im Berliner Zoo feiern ersten Geburtstag

Junger Gorilla Zeytin kehrt nach Rettung in Istanbul nach Hause zurück