Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Fisch in Gefahr: Immer weniger Sauerstoff im Meer

Fisch in Gefahr: Immer weniger Sauerstoff im Meer
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Weltnaturschutzunion fordert, den Ausstoß von Treibhausgasen zurückzufahren sowie die Nährstoffbelastung zu begrenzen.

WERBUNG

Fische sind zusehends von Sauerstoffmangel im Wasser bedroht. Das geht aus einem Bericht der Weltnaturschutzunion, einer in der Schweiz ansässigen Umweltschutzorganisation, hervor. Zurückzuführen ist diese Entwicklung laut dem Bericht, der auf dem Klimagipfel in Madrid vorgestellt wurde, unter anderem auf die Erderwärmung, den Einsatz von Düngemitteln durch die Landwirtschaft und von Nährstoffen durch Fischmastbetriebe.

Nach Angaben der Weltnaturschutzunion sind weltweit rund 700 Meeresregionen vom Sauerstoffmangel betroffen, in den 1960er Jahren waren es noch 45. Zu den Gewinnern gehören Quallen, Mikroben und einige Tintenfischarten, denen ein geringer Sauerstoffgehalt im Wasser nichts ausmacht. Die Organisation fordert, den Ausstoß von Treibhausgasen zurückzufahren sowie die Nährstoffbelastung zu begrenzen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Menschen sterben an Verbrennungen: Waldbrände wüten in Südeuropa

Tauchboot-Tragödie mit 5 Toten: Was wollte OceanGate jahrelang vertuschen?

Die 10 stärksten Erdbeben: von Valdivia bis Fukushima