Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Katalanische Separatisten entscheiden: Unterstützung für Sánchez?

Podemos-Chef Pablo Iglesias und Regierungschef Pedro Sanchez
Podemos-Chef Pablo Iglesias und Regierungschef Pedro Sanchez Copyright  Paul White/AP Paul White
Copyright Paul White/AP
Von Euronews mit AFP, EFE
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die katalanische Separatistenpartei ERC entscheidet heute darüber, ob sie die Wahl von Pedro Sánchez zum Ministerpräsidenten unterstützen wollen oder nicht.

WERBUNG

In Spanien will die Partei "Republikanische Linke Kataloniens" (ERC) heute darüber entscheiden, ob sie eine geplante Koalitionsregierung des sozialistischen Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE) unterstützen will.

Sánchez hat sich mit der linken Partei "Podemos" auf die Bildung einer Koalition verständigt. Dazu braucht er aber nun die Unterstützung der katalanischen Separatisten.

Die Parteispitze der ERC ist nach Gesprächen mit der PSOE von Pedro Sánchez dafür, sich bei der Parlamentsabstimmung kommende zu enthalten, um so die Wahl von Sánchez zu ermöglichen.

Beobachter erwarten keine Überraschung.

Vor allem, weil die Sozialisten den Separatisten versprochen haben, erneut über das Thema katalanische Unabhängigkeit zu verhandeln - eine der Topforderungen der ERC.

Neben den Katalanen braucht Sánchez auch die Unterstützung baskischer Nationalisten sowie anderer Regionalparteien.

Bei der Parlamentswahl im November hatte die PSOE die absolute Mehrheit verpasst.

Weitere Quellen • Spanische Redaktion

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest