Coronavirus bedroht weltgrößte Mobilfunkmesse

Coronavirus bedroht weltgrößte Mobilfunkmesse
Copyright Quelle: TVE
Von euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der Mobile World Congress in Barcelona könnte dieses Jahr ausfallen. Einige namhafte Aussteller haben schon abgesagt.

Einige der Großen der Mobilfunk- und Computerwelt haben schon abgesagt, mittlerweile steht der Mobile World Congress in Barcelona auf der Kippe. Das Coronavirus ist schuld. Amazon, Ericsson, Intel oder Vivo bleiben der größten Mobilfunkmesse fern, die eigentlich am 24. Februar beginnen soll.

WERBUNG

Die spanische Regierungssprecherin Mara Jesus Montero: „Die Veranstalter der Messe haben bereits bekannt gegeben, dass die Sicherheitsmaßnahmen erhöht worden sind, um jegliche Gefahr für die Besucher auszuschließen. Wir wollen auch zeigen, dass wir eines der weltweit besten Gesundheitssysteme haben.“

Eine Absage der Messe würden wohl auch Hotel- und Gaststättenbesitzer empfindlich treffen. Denn viele Aussteller und Besucher könnten dann ihre Buchungen stornieren.

„Ich habe Bekannte in Hotels, die sagten, dass es deshalb bisher keine Rückbuchungen gibt. Wir bleiben gelassen“, so ein Gastwirt.

2800 Aussteller hatten sich in Barcelona ursprünglich angekündigt, der Veranstalter hoffte auf mehr als 100.000 Besucher.

„Würden Stornierungen denn gleich den Bankrott bedeuten?", fragt ein Taxifahrer. „Das würde die Hotels in Barcelona zu sehr beeinträchtigen", meint ein anderer.

Der Veranstalter hat angekündigt, dass Messebesucher aus China aufgrund der Coronagefahr nachweisen müssen, ihr Heimatland bereits vor mindestens 14 Tagen verlassen zu haben - wenn der Mobile World Congress denn tatsächlich seine Tore öffnet.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Mobilfunkmesse Barcelona wieder mit großem Publikum - Russland nicht präsent

KI auf der 4YFN: Der Mobile World Congress in Barcelona

U-Haft in Barcelona: Dani Alves soll 23-Jährige vergewaltigt haben