UEFA: Juni frei für nationale Ligen

Access to the comments Kommentare
Von Sebastian Zimmermann  mit dpa
UEFA: Juni frei für nationale Ligen
Copyright  AP

Der Europäische Fußball-Verband UEFA hat wegen der Corona-Pandemie angekündigt, sämtliche für ursprünglich Juni angesetzten Länderspiele zu verschieben. Das beschlossen die Generalsekretäre aller 55 UEFA-Mitgliedsverbände in einer Videokonferenz.

Mehr Zeit für Ligen in Europa

Somit bekommen die nationalen Ligen mehr Zeit, ihre Meisterschaften zuende zu spielen - womöglich noch vor dem 30. Juni, denn zu diesem Zeitpunkt enden viele Spielerverträge.

Auch die Termine für alle UEFA-Clubwettbewerbe der Saison 2020/21 wurden bis auf Weiteres verschoben. Die Qualifikationsspiele starten beispielsweise nicht wie geplant - auch dies ermöglicht eine längere Saison in den nationalen Ligen.

Wann geht der Europapokal weiter?

Im Europapokal verlängert sich ebenfalls die Spielpause. Neue Termine für die Fortsetzung der aktuellen Champions League- und Europa League-Saison wurden nicht genannt.

Zuletzt waren die ursprünglich Ende Mai geplanten Endspiele in den beiden Wettbewerben wegen der Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Auch die Europameisterschaft hatte die UEFA um ein Jahr in den Sommer 2021 verlegt.

Positive Reaktion seitens des DFB

Der Deutsche Fußball-Bund begrüßte die Entscheidung. Es gebe einen europaweiten Konsens, sagte DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius:

Der Abschluss der nationalen Ligen hat für alle Mitgliedsverbände höchste Priorität. Mit der Verschiebung der Länderspiele bekommen wir so mehr Zeit für einen möglichen Saisonabschluss, der auch für die Spielklassen des DFB unheimlich wichtig ist.
Friedrich Curtius
DFB-Generalsekretär

Am Dienstag hatte auch der deutsche Spitzenfußball seine Zwangspause verlängert. Alle 36 Clubs der beiden Bundesligen stimmten einem Vorschlag des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu, den Spielbetrieb mindestens bis zum 30. April auszusetzen.