Cyberangriff: Es kriselt zwischen Berlin und Moskau

Access to the comments Kommentare
Von euronews
Russische Botschaft in Berlin
Russische Botschaft in Berlin   -  Copyright  Markus Schreiber/Copyright 2018 The Associated Press. All rights reserved.

Ein Cyberangriff auf das EDV-Netz des Deutschen Bundestages im Frühjahr 2015 sorgt für diplomatische Spannungen zwischen Berlin und Moskau. Das Auswärtige Amt bestellte den russischen Botschafter ein, der zuständige Staatssekretär verurteilte den Angriff im Namen der Bundesregierung.

Ende April hatte der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs einen Haftbefehl gegen einen russischen Staatsbürger erlassen. Er wird verdächtigt, an dem Cyberangriff auf den Bundestag beteiligt gewesen und zum Tatzeitpunkt Mitglied des russischen Geheimdienstes gewesen zu sein.

Russland hat mehrfach eine Verstrickung in den Angriff zurückgewiesen und Deutschland vorgeworfen, nicht auf ein Gesprächsangebot eingegangen zu sein. Unbekannte hatten sich Zugriff auf das EDV-Netz des Bundestags verschafft und eine große Menge Daten, darunter Schriftverkehr, entwendet. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte den Angriff als ungeheuerlich eingestuft.