Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erderwärmung steigt an - Weltorganisation für Meteorologie warnt vor Folgen

Erderwärmung steigt an - Weltorganisation für Meteorologie warnt vor Folgen
Copyright  Michael Probst/Copyright 2019 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Michael Probst/Copyright 2019 The Associated Press. All rights reserved
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die globale Durchschnittstemperatur könnte schon in einem der kommenden Jahre mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. Davor warnt die Weltorganisation für Meteorologie in ihrem neuen Bericht.

WERBUNG

Die globale Durchschnittstemperatur könnte schon in einem der kommenden Jahre mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. Davor warnt die Weltorganisation für Meteorologie in ihrem neuen Bericht. Die globale Temperatur der Erde liegt bereits jetzt schon 1 Grad darüber.

Dazu Maxx Dilley, Direktor für Klimavorhersage der Weltorganisation für Meteorologie:

"Der Bericht sagt voraus, dass zumindest eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit besteht, dass mindestens ein Monat in den nächsten fünf Jahren diese 1,5-Grad-Grenze überschreiten wird. Auch besteht eine 20-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass diese Grenze ein Jahr lang überschritten wird".

"Das zeigt, wie nahe wir dem kommen, was das Pariser Klimaabkommen zu verhindern versucht. Es ist nicht unmöglich, dies zu verhindern. Aber jede Verzögerung reduziert die Zeit, die bleibt, diese Entwicklung umzukehren und die Temperaturen unter die Grenzwerte zu senken".

Die Klimawissenschaftler prognostizieren: Wenn der Temperaturanstieg künftig unter 1,5 Grad bleibt, lassen sich die schlimmsten Klimaauswirkungen vermeiden. Wenn nicht, wären heftige Stürme im Winter und regelmäßige Temperaturen über 40 Grad im Sommer in Europa die Folgen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Umwelt und Menschen zahlen hohen Preis für den Abbau von Braunkohle

Fokus auf Katars beliebteste Tiere, von arabischen Pferden über Walhaie bis hin zu Falken

Neue klimaresistente Initiativen laufen in Katar, um Wasser in der Wüste zu sparen