Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gasstreit mit Ankara: Athen rasselt mit den Säbeln

Die "Oruc Reis" Ende Juli vor Antalya.
Die "Oruc Reis" Ende Juli vor Antalya. Copyright  Burhan Ozbilici/AP
Copyright Burhan Ozbilici/AP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer spitzt sich weiter zu. Athen und Ankara haben erneut ihre Flotten mobilisiert. Wie kann der Konflikt im östlichen Mittelmeer gestoppt werden?

WERBUNG

Der Streit zwischen der Türkei und Griechenland um Erdgas im östlichen Mittelmeer eskaliert weiter.

Ein türkisches Bohrschiff sollte seismische Forschungen vor der griechischen Insel Kastelorizo in der Ägäis durchführen. Am Montag teilte der türkische Energieminister auf Twitter mit, die "Oruc Reis" habe den Hafen von Antalya bereits verlassen.

Griechenland hat seine Marine in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt.

Aus Sicht Athens ist die Suche der Türkei nach Erdgas südlich der griechischen Inseln illegal. Die Region gehöre zur sogenannten AWZ, der Ausschließlichen Wirtschaftszone des EU-Landes. Die griechische Regierung hat eine Sondersitzung des Rates für Außenthemen und Verteidigung angekündigt.

Neben Athen hat auch die EU das türkische Vorgehen verurteilt.

Die griechische Regierung hat unterdessen ein Abkommen mit Kairo unterzeichnet. Dieses erkennt die nach internationalem Seerecht bestehenden Ausschließlichen Wirtschafszonen an.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdogan verkündet Erdgasfund im Schwarzen Meer

Wem gehören die Bodenschätze? Türkei und Griechenland im Streit

Schiffsunfall in Warnemünde: Norwegisches Kreuzfahrtschiff rammt Böschung